Diese Woche kehrte Caroline Tissot erstmals seit dem Sturz des Assad-Regimes nach Damaskus zurück. So sind die Eindrücke der einzigen Schweizer Vertreterin im Land.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDiese Woche kehrte Caroline Tissot erstmals seit dem Sturz des Assad-Regimes nach Damaskus zurück. So sind die Eindrücke der einzigen Schweizer Vertreterin im Land.Es fehlt in Syrien an Treibstoff, Wasser und regelmässiger Stromversorgung.Sie ist unsere Frau in Syrien.
Uniformen sehe man in Damaskus nur wenige, sagt Tissot. In Abwesenheit von Polizisten sei der Verkehr noch wilder geworden. Es gebe auch Berichte über mehr Kleinkriminalität. «Wir sind davon abgekommen, am Abend längere Strecken zu Fuss zurückzulegen, was wir früher taten. Davon wird jetzt abgeraten.»Eines der grossen aktuellen Probleme liege in der Versorgung mit Lebenswichtigem.
«Am Donnerstag trafen wir einen Vertreter der neuen Machthaber», sagt Tissot. «Von unserer Seite waren drei Frauen dabei, was kein Problem darstellte.» Die lokalen Mitarbeiterinnen trügen keinen Hijab. Auf den Strassen in Damaskus – so Tissots Eindruck aus drei Tagen – seien nicht mehr verschleierte Frauen als früher zu sehen. «Auffällig ist auch, dass man immer noch Frauen mit Kopftuch sieht, die stark geschminkt sind und enge Kleidung tragen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Literatur aus Syrien - Fünf Bücher, die uns Syrien erklärenDer Roman von Khaled Khalifa ist ein Roadmovie. Drei syrische Geschwister fahren mit der Leiche ihres Vaters von Damaskus nach Aleppo. Im Krieg ist das eine unmögliches Unterfangen und sehr gefährlich. Islamisten, Regierungstruppen, Rebellen und Kriminelle haben auf der Strecke unzählige Strassensperren errichtet.
Read more »
Reise nach Damaskus: Schweizer Diplomatin traf Vertreter der neuen Machthabern von Syrien zu GesprächenNach dem Sturz von Diktator Baschar al-Assad hat ein reger diplomatischer Reiseverkehr nach Syrien eingesetzt. Auch westliche Staaten suchen den Kontakt zur islamistischen Übergangsregierung. Jetzt hat auch die Schweiz eine Vertreterin nach Damaskus geschickt.
Read more »
Nach Umsturz in Syrien: Schweizer Asylpolitik auf dem PrüfstandSollen Syrerinnen und Syrer in der Schweiz noch Schutz bekommen? SVP-Nationalrat Pascal Schmid und GLP-Fraktionspräsidentin Corina Gredig
Read more »
Tissot Velodrome: Schweizermeisterschaften im Omnium & Kids CupAm Wochenende vom 18. und 19. Januar 2025 wird das Tissot Velodrome in Grenchen zum Zentrum des Schweizer Bahnradsports.
Read more »
Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Read more »
Betrieb an Schulen und Universitäten in Syrien läuft wiederEine Woche nach dem Sturz von Baschar al-Assad kehrt in Syrien langsam der Alltag zurück.
Read more »