Stiftung Lebensart Bärau: Bauerei auf dem Areal nimmt kein Ende

South Africa News News

Stiftung Lebensart Bärau: Bauerei auf dem Areal nimmt kein Ende
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 92%

Seit 20 Jahren wird auf dem Areal der ehemaligen Heimstätte Bärau kräftig gebaut. Noch ist kein Ende in Sicht.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Stiftung Lebensart baut in Bärau ein neues Verwaltungsgebäude.Verbaut wird Fichtenholz aus der Schweiz.

Ein weiterer Beweggrund für das Bauprojekt ist die derzeitige Verteilung der Verwaltungsarbeitsplätze. Diese waren bis vor kurzem auf fünf Standorte auf dem gesamten Areal in Bärau verteilt. Für Mitarbeitende, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen oder sich über Mittag sportlich betätigen wollen, werden im Untergeschoss Duschen eingerichtet.Geheizt wird mittels Wärmepumpe, und auf das Flachdach werden Sonnenkollektoren montiert. Innen wie aussen wurde Schweizer Fichtenholz verbaut. «Finanziert wird die Liegenschaft durch die Stiftung», sagt Bär, der jedoch keine Zahlen nennen möchte.

Die Stiftung besitzt in Bärau bereits zehn Mehrfamilienhäuser – den Bäraupark – mit insgesamt 130 Wohnungen, das letzte Gebäude wurde Anfang des Jahres fertiggestellt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Bildungszentrum für Gesundheit zieht ins Suurstoffi-ArealBildungszentrum für Gesundheit zieht ins Suurstoffi-ArealDas Zentralschweizer Bildungszentrum Xund hat einen langfristigen Mietvertrag für das Suurstoffi-Areal in Rotkreuz unterzeichnet.
Read more »

Auf Baustellentour beim grössten Projekts der Dorfgeschichte: So entwickelt sich das Areal GemeindehausAuf Baustellentour beim grössten Projekts der Dorfgeschichte: So entwickelt sich das Areal GemeindehausIn Rudolfstetten entsteht für rund 30 Millionen Franken eine Arealüberbauung mit erweitertem Gemeindehaus, Werkhof mit Sammelstelle, Gemeindesaal und vier Mehrfamilienhäusern. Ein geführter Rundgang gibt einen Einblick in den Bauverlauf.
Read more »

Basel: Vertraulicher Bericht über Altlasten auf Chemie-ArealBasel: Vertraulicher Bericht über Altlasten auf Chemie-ArealAuf einer Fläche von 40 Fussballfeldern soll in Basel auf einem ehemaligen Chemieareal ein neues Quartier entstehen.
Read more »

Klybeck-Areal: Kauften die Investoren die Katze im Sack?Klybeck-Areal: Kauften die Investoren die Katze im Sack?Der Kanton Basel-Stadt habe auf den Kauf des Klybeck-Areals verzichtet, weil ihm das Risiko der Schadstoffe als zu gross erschien – das berichtet SRF. Die jetzigen Grundeigentümer dementieren diese Darstellung.
Read more »

Aabach Nord: Planung für das prägende Areal kann weitergehenAabach Nord: Planung für das prägende Areal kann weitergehenDer Einwohnerrat hat einen Kredit von 660’000 Franken genehmigt. Allerdings kam das Geschäft nicht ganz ohne Gegenwind durch.
Read more »

Volk lehnt Schulprovisorium und Dorfmetzger-Areal abVolk lehnt Schulprovisorium und Dorfmetzger-Areal abIn einem Gemeindebürgerentscheid in [Name der Gemeinde] lehnten die Bürger am Sonntag sowohl das Projekt eines Primarschulprovisoriums als auch den Investorenwettbewerb für das Dorfmetzger-Areal ab.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 20:18:45