Klybeck-Areal: Kauften die Investoren die Katze im Sack?

«Klybeck-Areal: Kauften Die Investoren Die Katze I News

Klybeck-Areal: Kauften die Investoren die Katze im Sack?
Basel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Der Kanton Basel-Stadt habe auf den Kauf des Klybeck-Areals verzichtet, weil ihm das Risiko der Schadstoffe als zu gross erschien – das berichtet SRF. Die jetzigen Grundeigentümer dementieren diese Darstellung.

Der Kanton Basel-Stadt habe auf den Kauf des Klybeck-Areals verzichtet, weil ihm das Risiko der Schadstoffe als zu gross erschien – das berichtet SRF. Die jetzigen Grundeigentümer dementieren diese Darstellung.2019 verkauften Novartis und BASF ihre Anteile am früheren Werkareal Klybeck im Kleinbasel an die Immobilieninvestoren Swiss Life und Central Real Estate AG respektive Rhystadt AG. Der Kanton Basel-Stadt wiederum verzichtete.

Der Kanton, so die Vermutung, habe um die Altlastensituation gewusst und das Risiko für einen Kauf als zu hoch eingeschätzt. Swiss Life und Rhystadt hätten dann gemäss dieser Lesart die Katze im Sack gekauft. Die Position des Kantons in dieser Angelegenheit ist delikat. Swiss Life und Rhystadt planen unter dem Projektnamen Klybeckplus einen neuen Stadtteil, in dem unter anderem Wohnraum für bis zu 10'000 Menschen entstehen soll. Basel-Stadt hat selbst grosses Interesse daran, dass auf dem Klybeck wie geplant ein neues Stadtquartier entsteht. Die kantonalen Behörden jedoch überwachen auch die Altlastensituation und könnten Massnahmen verfügen.

Aufgrund des «Rundschau»-Berichts stellt Rhystadt zudem klar, man wisse gut, was die Herausforderungen seien. «Und wir verfügen als private Eigentümerin aus heutiger Sicht über ausreichend finanzielle Mittel, um das problematische Erbe der chemischen Produktion zu beseitigen.» Das Risiko von Standortbelastungen werde «teilweise bewusst dramatisiert und in der Öffentlichkeit überschätzt».

Die jüngste Mitteilung von Aefu handelt von der Bodenluft im Klybeck. Aefu weist darauf hin, dass gemäss zwei bislang unveröffentlichten Berichten darauf geschlossen werden muss, dass das Risiko von gefährlichen Substanzen in austretender Bodenluft gross ist. Der Verein fordert nun systematische Untersuchungen.Am Mittwoch triumphierten die Bürgerlichen über die Linken im Basler Grossen Rat und überwiesen eine Motion für ein neues Steuersenkungspaket.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Basel Stadt»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Klybeck-Areal: Alt Ständerätin Anita Fetz kritisiert den Kanton scharfKlybeck-Areal: Alt Ständerätin Anita Fetz kritisiert den Kanton scharfDie ehemalige Ständerätin und Rhystadt-Verwaltungsrätin nennt die Basler Verwaltung «dysfunktional». Dadurch werde die weitere Entwicklung des Klybeck-Areals behindert.
Read more »

Heftige Vorwürfe! Chemie-Alarm beim Klybeck-Areal in BaselHeftige Vorwürfe! Chemie-Alarm beim Klybeck-Areal in BaselDas Klybeck-Areal soll zu einem komplett neuen Quartier werden. Zunächst hatte der Kanton Basel-Stadt selbst Interesse an einem Kauf, zog sich dann aber zurück.
Read more »

Fast 124 Meter lange Werkhalle im BAG-Areal geplant – gleich beim Naturschutzgebiet LimmatspitzFast 124 Meter lange Werkhalle im BAG-Areal geplant – gleich beim Naturschutzgebiet LimmatspitzAusflügler wie auch Bewohnerinnen und Bewohner des denkmalgeschützten Kosthauses werden künftig statt auf eine grüne Wiese auf eine weitere Halle blicken. Für das rund 8 Millionen Franken teure Gebäude tauschen Bauherrschaft und Gemeinde Land ab – auch Pro Natura bietet Hand.
Read more »

Sicherheitsbeauftragter liess eine Polizeipatrouille nicht ins Ruag-Areal – obwohl sie eine Person verfolgen wollteSicherheitsbeauftragter liess eine Polizeipatrouille nicht ins Ruag-Areal – obwohl sie eine Person verfolgen wollteEin Sicherheitsbeauftragter musste sich vor dem Landgericht Uri verantworten. Er traute ihren Uniformen nicht – nun steht er vor Gericht.
Read more »

Basel: Vertraulicher Bericht über Altlasten auf Chemie-ArealBasel: Vertraulicher Bericht über Altlasten auf Chemie-ArealAuf einer Fläche von 40 Fussballfeldern soll in Basel auf einem ehemaligen Chemieareal ein neues Quartier entstehen.
Read more »

Auf Baustellentour beim grössten Projekts der Dorfgeschichte: So entwickelt sich das Areal GemeindehausAuf Baustellentour beim grössten Projekts der Dorfgeschichte: So entwickelt sich das Areal GemeindehausIn Rudolfstetten entsteht für rund 30 Millionen Franken eine Arealüberbauung mit erweitertem Gemeindehaus, Werkhof mit Sammelstelle, Gemeindesaal und vier Mehrfamilienhäusern. Ein geführter Rundgang gibt einen Einblick in den Bauverlauf.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 00:31:38