Stichlinge verschwinden plötzlich aus dem Bodensee

Umwelt News

Stichlinge verschwinden plötzlich aus dem Bodensee
StichlingeBodenseeFischsterben
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Forschende haben im Bodensee eine drastische Rückgang der Stichlingpopulation festgestellt. Die Art, die vor kurzem noch den Großteil der Fische im See ausmachte, ist nun fast verschwunden. Wissenschaftler rätseln über die Ursache des Exodus.

Anfang Jahr waren 90 Prozent der Fische im Freiwasser des Bodensee s Stichlinge : Nun ist die Art plötzlich fast verschwunden. Wirklich traurig ist darüber zwar niemand, aber ein Rätsel ist der Exodus trotzdem.Über die Ursache können die Forschenden nur rätseln.

«Wir haben bei den letzten Befischungen Hunderte von Stichlingen gefangen, jetzt sind es insgesamt keine 50», sagte Alexander Brinker, Leiter der Fischereiforschungsstelle im deutschen Langenargen. Und das ist eigentlich ein Problem. Der Stichling frisst den im Bodensee heimischen Felchen das Plankton weg und macht sich auch über ihre Eier und Larven her.So richtig erklären können sich die Wissenschaftler die ersten Ergebnisse ihrer Inventur nicht. Nichts habe auf ein massenhaftes Fischsterben im Bodensee hingedeutet, sagte Brinker. Denkbar seien eine Krankheit oder ein Parasit als Ursache.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Stichlinge Bodensee Fischsterben Felchen Ökosystem

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Fischart Stichling verschwindet laut Forschern aus dem BodenseeFischart Stichling verschwindet laut Forschern aus dem BodenseeDie Stichlinge, einst dominante Fischart im Bodensee, scheinen plötzlich zu verschwinden.
Read more »

Nierenkrankheit: Berner Forschende fischen Aargauer Wyna ausNierenkrankheit: Berner Forschende fischen Aargauer Wyna ausIn der Schweiz breitet sich eine Forellen-Krankheit mehr und mehr aus. Grund dafür ist, dass Bäche und Flüsse immer wärmer werden. Um festzustellen, wie ernst dieses Problem ist, haben Forschende der Uni Bern nun einen Teil des aargauischen Flusses Wyna ausgefischt.
Read more »

Dank Lebensmittelfarbe: Forschende schauen Mäusen unter die HautDank Lebensmittelfarbe: Forschende schauen Mäusen unter die HautForschende schauen Mäusen unter die Haut. Dafür brauchts keine Magie, sondern etwas Farbe und viel Physik.
Read more »

Forschende werfen Betonbrocken am Weissfluhjoch herunterForschende werfen Betonbrocken am Weissfluhjoch herunterForscher am Weissfluhjoch simulieren Steinschläge mit riesigen Betonblöcken, um Daten für ein Computermodell zu sammeln.
Read more »

Ausgebüxter Affe am Bodensee bekommt Namen Luke LakewalkerAusgebüxter Affe am Bodensee bekommt Namen Luke LakewalkerIn Anlehnung an eine berühmte Star-Wars-Figur trägt ein Berberaffe nun den Namen Luke Lakewalker. Er war vergangene Woche eine Zeitlang ausgebüxt.
Read more »

Drei Stunden von St.Gallen nach Basel: Der geplante Hochrhein-Bodensee-Express ist kein SchnellzugDrei Stunden von St.Gallen nach Basel: Der geplante Hochrhein-Bodensee-Express ist kein SchnellzugDie Ostschweiz erhält ab 2027 eine neue Zugverbindung über Konstanz nach Westen. Schon jetzt zeichnet sich ab: Wer von St.Gallen nach Basel will und es eilig hat, fährt weiterhin besser über Zürich. Für die SBB und den Kanton St.Gallen, der den Express mitfinanziert, geht es aber nicht primär um das Tempo.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 20:27:50