Stark-Watzinger macht den Ländern Vorwürfe: Eine Ministerin beruft eine Task-Force ein

South Africa News News

Stark-Watzinger macht den Ländern Vorwürfe: Eine Ministerin beruft eine Task-Force ein
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Die Bildungsministerin verkündete 2023, sie wolle eine Task-Force von Bund, Ländern und Kommunen ins Leben rufen. Gehört hat man davon seitdem nichts. Wer trägt die Schuld?

, zudem fast keiner der Länder-Kultusminister kam. Denn die Sache war, so die übereinschätzende Beurteilung von Fachleuten, schlecht vorbereitet und unprofessionell aufgezogen.Nun hat die Sache ein Nachspiel. Denn Stark-Watzinger verkündete damals, sie wolle eine Task-Force von Bund, Ländern und Kommunen ins Leben rufen.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Gehört hat man davon seitdem: nichts. Denn es ist nichts Substanzielles passiert, weder vor noch hinter den Kulissen. Kann das sein: Eine Bundesministerin beruft eine Task-Force ein – und dann passiert nichts? Die CDU-Fraktion im Bundestag macht das nun zum Thema. Am Donnerstagabend soll im Bundestag zur „Einjahresbilanz des sogenannten Bildungsgipfels“ diskutiert werden.„Bildungspolitik im Bund lässt sich nun einmal nicht auf eigene Rechnung machen.

Das Bildungsministerium aber geht in die Gegenoffensive. „Das Bundesbildungsministerium hat die Task-Force als Angebot einer neuen Kultur der Zusammenarbeit angeregt. Leider haben die Länder das Angebot bisher nicht angenommen, sondern regelmäßig vertagt“, sagt eine Sprecherin. Die Union macht unterdessen in einem eigenen Antrag inhaltliche Vorschläge. Jarzombek fordert ein verpflichtendes Vorschulprogramm im Jahr vor der Einschulung für Kinder mit Förderbedarf. „Die ersten Jahre sind die entscheidenden. Wenn da das Fundament nicht richtig gelegt wird, ist das kaum aufzuholen.“Zur Strategie Stark-Watzingers ganz allgemein sagt er: „Es wäre wichtig, alle Kräfte zu bündeln. Frau Stark-Watzinger geht zu konfrontativ vor.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Die Ministerin und die vergessene Task-Force: Stark-Watzinger macht den Ländern VorwürfeDie Ministerin und die vergessene Task-Force: Stark-Watzinger macht den Ländern VorwürfeEine Ministerin beruft eine Task-Force ein, und dann passiert: nichts. So geschehen in der Bildungspolitik. Schuld seien die Länder, heißt es nun aus dem Bildungsministerium.
Read more »

BILD tickert die ganze Nacht LIVE: Wird heute Sandra Hüllers Oscar-Märchen wahr?BILD tickert die ganze Nacht LIVE: Wird heute Sandra Hüllers Oscar-Märchen wahr?„Soldaten von Nato-Ländern sind schon in der Ukraine“ Seit Wochen wird darüber diskutiert, ob Soldaten von Nato-Ländern in die Ukraine entsandt werden sollen. Er wolle „den Ländern danken, die dieses Risiko eingehen. Sie wissen, wer sie sind“, sagte der Minister mit Blick auf die Äußerungen Macrons über die mögliche Entsendung westlicher Truppen in die. Dennoch: Die Präsenz von Soldaten aus Nato-Ländern in der Ukraine wäre ein bedeutender Schritt in der Unterstützung des Landes gegen die russische Aggression. Gerade der Dank, den Sikorski den beteiligten Ländern jetzt aussprach, lässt darauf schließen, dass mitunter reguläre Truppen aus Nato-Ländern vor Ort sind
Read more »

Weniger Aufwand, mehr Geld: Lauterbach macht Ländern bei Cannabisgesetz ZugeständnisseWeniger Aufwand, mehr Geld: Lauterbach macht Ländern bei Cannabisgesetz ZugeständnisseVor allem unionsgeführte Länder machen gegen das Cannabisgesetz im Bundesrat Front. Große Teile der Ampel wollen es aber durchsetzen, vor allem Gesundheitsminister Lauterbach. Der geht auf die Länder zu und will unter anderem deren Kontrollaufwand reduzieren. An einer Sache hält er aber fest.
Read more »

Lauterbach macht Ländern Zugeständnisse zur Billigung von CannabisgesetzLauterbach macht Ländern Zugeständnisse zur Billigung von CannabisgesetzBis die Cannabislegalisierung am 1. April in Kraft tritt, müssen die Staatsanwaltschaften Tausende Altfälle überprüfen. Denn nach dem neuen Recht hätten diese Fälle nicht zu Strafen führen dürfen. Für die Behörden eine große Belastung.
Read more »

Bundesregierung macht Ländern Zugeständnisse bei Cannabis-GesetzBundesregierung macht Ländern Zugeständnisse bei Cannabis-GesetzBerlin - Im Streit um die Cannabis-Legalisierung sagt die Bundesregierung den Ländern Gesetzesänderungen sowie mehr Geld für Präventionsprogramme zu, um die Anrufung des Vermittlungsausschusses im Bundesrat
Read more »

Lauterbach macht Ländern Zugeständnisse zur Billigung von CannabisgesetzLauterbach macht Ländern Zugeständnisse zur Billigung von CannabisgesetzBerlin wird sich wohl bei der Abstimmung zum Cannabisgesetz im Bundesrat enthalten, auch wenn die rückwirkende Amnestie bleiben soll. Gesundheitsminister Lauterbach kündigt nun Zugeständnisse unter anderem bei der Suchtprävention an.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 12:35:38