Die Stadt Zürich plant eine neue Hafenanlage bis 2031. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat für die Projektierung einen Kredit von rund 8,9 Millionen Franken.
Die Stadt Zürich plant eine neue Hafenanlage bis 2031. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat für die Projektierung einen Kredit von rund 8,9 Millionen Franken.
Mit dem Projekt «Marina Tiefenbrunnen» plant der Zürcher Stadtrat eine Aufwertung des Seeufergebiets rund um den Bahnhof Tiefenbrunnen und Zollikon. - keystone Die Stadt Zürich treibt das Projekt «Marina Tiefenbrunnen» voran: Sie will bis 2031 eine neue Hafenanlage mit einer 15 Meter breiten Hauptmole erstellen, die sich rund 150 Meter in den Zürichsee erstrecken soll.Mit «Marina Tiefenbrunnen» wird das Seeufergebiet zwischen dem Bahnhof Tiefenbrunnen und der Stadtgrenze zu Zollikon gemäss Stadtrat neu geordnet und aufgewertet.
Denn bei drei Viertel der neuen Plätze handelt es sich um den zusätzlichen Ersatz von Plätzen andernorts im Seebecken, die aufgehoben und in die neue Anlage verlagert werden. Das Projekt umfasst auch ein neues Wassersportzentrum mit Raum für Unterrichts- und Trainingsräume von Sportvereinen. Das Zentrum ist als Auftakt zur Hauptmole als viergeschossiger Holzbau vorgesehen.Das Projekt «Marina Tiefenbrunnen» wurde 2017 durch die Stadt, diverse Vereine und Unternehmen angestossen. Wegen der langen Arbeiten und des hohen Finanzbedarfs stiegen zwischenzeitlich zwei Mitglieder aus, wie die Stadt in ihrer Mitteilung schreibt.
Hafenanlage Zürich Seeufergebiet Aufwertung Wassersportzentrum Stadtrat Zürich
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Marina Tiefenbrunnen: Stadt Zürich will grossen Hafenneubau jetzt selber finanzierenDie «Marina Tiefenbrunnen» soll bis 2031 Realität werden, mit 150 Meter langer Mole, Restaurant und Wassersportzentrum. Weil private Investoren abgesprungen sind, übernimmt die Stadt die Finanzierung.
Read more »
Für rund 5 Millionen Franken: Wettingen kauft der Stadt Zürich zwölf Reihenhäuser abZwischen 1930 und 1933 wurden gleichzeitig mit dem Wettinger Wasserkraftwerk ganz in der Nähe auch Häuser für die damaligen Angestellten erstellt. Die Liegenschaften sind nun im Besitz der Gemeinde. Was Wettingen damit vorhat.
Read more »
Stadt Zürich ZH: Verkehrsbeschränkung an der ForchstrasseVon Samstag, 6. April 2024, 5 Uhr, bis Montag, 8. April 2024, 5 Uhr, ist die Forchstrasse zwischen dem Hegibachplatz und dem Kreuzplatz in beide Fahrtrichtungen durchgehend gesperrt.
Read more »
Stadt Zürich will Badi Unterer Letten ausbauenDie historische Badi Unterer Letten wird für fünf Millionen saniert. Mit der Instandsetzung will die Stadt gleich auch neue Erweiterungen testen.
Read more »
Jahresrechnung Zürich: Die Stadt schreibt 231 Millionen Franken GewinnDie Stadt verzeichnet den neunten positiven Rechnungsabschluss in Folge – mit rund einer halben Milliarde mehr als budgetiert. Das liegt hauptsächlich an den kräftig sprudelnden Steuereinnahmen.
Read more »
Personen aus über hundert Ländern in der Stadt Zürich eingebürgertIm Jahr 2023 wurden in der Stadt Zürich insgesamt 2950 Personen eingebürgert. Knapp 40 Prozent der eingebürgerten Personen stammen aus Deutschland.
Read more »