Das Notkerschulhaus aus dem Jahr 1912 muss umfassend renoviert werden. Der Gossauer Stadtrat beantragt einen Kredit von 13,2 Millionen Franken. Bei einem Ja des Stadtparlaments hat das letzte Wort das Stimmvolk.
Stadt Gossau will das 112-jährige Notkerschulhaus in den nächsten Jahren für 13 Millionen Franken sanieren
Doch die vielen Jahre haben ihre Spuren hinterlassen: Schon länger ist bekannt, dass das Primarschulhaus an der Parkstrasse umfassend saniert werden muss. Ursprünglich wollte die Stadt das Schulhaus 2014 bis 2015 sanieren. Dieser Zeitplan konnte nicht eingehalten werden. Jetzt aber wird die Sanierung konkret: Der Gossauer Stadtrat beantragt für das Projekt einen Kredit von 13,2 Millionen Franken, wie er am Montag mitgeteilt hat.
Ebenfalls wird die gesamte Gebäudetechnik erneuert und es werden schadstoffhaltige Bauteile entfernt. Es seien geringe Asbestbelastungen in Klebern festgestellt worden, sagt Lehner. Weitere Schadstoffe fänden sich in Leuchten, Anstrichen und Klebern des Parkettbodens:Ausserhalb des Schulhauses wird ein Holzunterstand erstellt, unter dem die Schulkinder ihre Pause vom Wetter geschützt verbringen können.
Während der Sanierung würden die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen in die umliegenden Schulhäuser Haldenbüel, Hirschberg, Othmar, Lindenberg und ins Gymnasium Friedberg wechseln.Mit den 13,2 Millionen Franken hat es sich aber noch nicht: Im Rahmen der geplanten Sanierung des Notkerschulhauses soll auch die Heizung erneuert werden. Für die Schulanlagen Notker, Lindenberg und am Weiher soll eine gemeinsame Heizzentrale erstellt werden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Corona-Pandemie kostet den Kanton Basel-Stadt 417 Millionen FrankenDer Kanton Basel-Stadt investiert in den Jahren 2020 bis 2023 rund 417 Millionen Franken in Pandemiemassnahmen.
Read more »
Für 100 Franken richtet Dieb Schaden von 26’300 Franken an: «Es war ein spontaner Entscheid»25-Jähriger richtet für 100 Franken einen Schaden von 26'300 Franken an. Auf der Autobahn wird er auf dem Heimweg von der Polizei erwischt.
Read more »
Basel-Stadt unterstützt Sharingprojekte und Veloweg in Saint-Louis mit rund einer halben Million FrankenPick-e-Bike, Carsharingprojekte und eine Veloroute von Basel zum Bahnhof in Saint-Louis: Der Mobilitätsfonds des Kantons Basel-Stadt unterstützt diverse Vorhaben in der Region, wie das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) am Montag mitteilt.
Read more »
67-Millionen-Franken-Klage gegen den Kanton ZugEin Geschäftsmann kaufte ein Luxushaus im Kanton Zug für 16 anstatt 27 Millionen Franken. Die Notarin, die den Verkauf vorbereitete, entfernte ein wichtiges Warnschreiben. Nun wird der Kanton angeklagt.
Read more »
Probe aufs Exempel: Wird der Ständerat 300 Millionen Franken bei innovativen Medikamenten sparen?Für die Pharmabranche kommt die Diskussion über das Kostendämpfungspaket 2 zur Unzeit: Der Ständerat könnte auch unter dem Druck der beiden Gesundheitsinitiativen zwei kostspielige Entscheide treffen.
Read more »
UKBB schliesst 2023 mit einem Verlust von 2,2 Millionen Franken abBudgetiert war für das Universitäts-Kinderspital beider Basel ein Minus von 7,1 Millionen Franken. Dass es jetzt 4,9 Millionen weniger sind, liege an einem unerwarteten Anstieg der Patientenzahlen im vergangenen Herbst.
Read more »