Der Thurgauer Staatshaushalt ist 2023 massiv in die roten Zahlen gerutscht. Der Finanzdirektor hat es früh vorausgesagt, glauben mochten es ihm nur wenige. Trotz Reserveentnahmen in Höhe Dutzender Millionen resultiert noch ein Defizit von 40 Millionen Franken. Eine Steuerfusserhöhung steht weiterhin im Raum.
Staatshaushalt rutscht massiv in die roten Zahlen: Warum im Kanton Thurgau 150 Millionen Franken fehlen
Der Thurgauer Staatshaushalt ist 2023 massiv in die roten Zahlen gerutscht. Der Finanzdirektor hat es früh vorausgesagt, glauben mochten es ihm nur wenige. Trotz Reserveentnahmen in Höhe Dutzender Millionen resultiert noch ein Defizit von 40 Millionen Franken. Eine Steuerfusserhöhung steht weiterhin im Raum.Erstmals seit 2014 weist die Thurgauer Staatsrechnung ein Defizit aus.
Zum ersten Mal haben die Regierungen der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St.Gallen gleichlautende Spitallisten erlassen. Gegen einzelne Entscheide wird bereits juristischer Widerstand angekündigt.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Wir wollten keinen Bazar veranstalten»: Verkehrsbetriebe Luzern zahlen 21,5 Millionen Franken zurückDie Verkehrsbetriebe Luzern bezahlen 21,5 Millionen Franken zurück. Sie haben sich mit dem Verkehrsverbund aussergerichtlich geeinigt.
Read more »
Olma Messen schliessen 2023 mit positiven Zahlen abDie Olma Messen St.Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Read more »
Olma Messen suchen weitere AktionäreDie Olma Messen St. Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Read more »
Bund präsentiert Zahlen: Schweizer Medianlohn bei 6788 Franken – Lohnunterschiede nehmen weiter abDie Unterschiede beim Medianlohn zwischen Männern und Frauen nehmen weiter ab. 2022 lag das Gefälle bei 9,5 Prozent – das sind zwei Prozentpunkte weniger als vier Jahre zuvor.
Read more »
2,7 Millionen Franken Gewinn im letzten Jahr: Ein Strafsteuerverfahren schenkte dabei besonders einDie Gemeinde Zufikon blickt erneut auf einen hervorragenden Jahresabschluss zurück. Dazu beigetragen hat nebst strikter Ausgabendisziplin auch ein sehr erfreulicher Steuerabschluss, wie Gemeindeammann Daniel Stark erklärt.
Read more »
Vergleich in Australien: Uber zahlt Taxibranche 158 Millionen FrankenAustraliens Taxibranche versus Uber: Seit Jahren brodelte ein Streit zwischen den Transportdiensten. Nun wird die Klage fallen gelassen – der US-Riese ist zu einem millionenschweren Vergleich bereit.
Read more »