Die St.Galler Spitäler haben 2023 mit einem Defizit von 59 Millionen Franken abgeschlossen. Wegen ausserordentlicher Wertberichtigungen von Spitalimmobilien beläuft sich der Verlust der Gruppe auf 99,1 Millionen Franken.
Die St.Galler Spitäler haben 2023 mit einem Defizit von 59 Millionen Franken abgeschlossen. Wegen ausserordentlicher Wertberichtigungen von Spitalimmobilien beläuft sich der Verlust der Gruppe auf 99,1 Millionen Franken. – 2023 ist es erneut ein Verlust von 58,9 Millionen Franken. Ins Gewicht fallen für 2023 zudem zwei ausserordentliche Wertberichtigungen. Sie betreffen die Spitalimmobilien in Grabs und Linth und betragen insgesamt 40,2 Millionen Franken.
Über die ganze Spitalgruppe wurden 2023 total 62'035 Patientinnen und Patienten behandelt. Das sind praktisch gleich viele wie im Vorjahr mit 62'044. Doch aufgrund der Abtretung des Spitals Walenstadt und der Übernahme der Geriatrischen Klinik St.Gallen AG, sind die Zahlen nur bedingt vergleichbar. Unter diesem Vorbehalt sind die ambulanten Frequenzen um 2,7 Prozent zum Vorjahr gestiegen.
Im Jahresabschluss der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland ist eine ausserordentliche Wertberichtigung für die Spitalimmobilien über 21,1 Mio. Franken enthalten. Im Jahresabschluss des Spitals Linth ist ebenfalls eine ausserordentliche Wertberichtigung für die Spitalimmobilien über 19,1 Mio. Franken enthalten. Der Verlust der Gruppe der St.Galler Spitäler beträgt deshalb kumuliert 99,1 Millionen Franken.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
16 Millionen Franken für ABB-Chef RosengrenBjörn Rosengren hat letztes Jahr 16 Millionen Schweizer Franken verdient – doppelt so viel wie im Vorjahr.
Read more »
Nationalrat bewilligt 400 Millionen Franken für Digitalisierung im GesundheitswesenDigisanté, ein 400 Millionen Franken teures Programm zur Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens, wurde vom Nationalrat durchgewinkt. Dieser stellt aber klare Anforderungen an den Projektablauf.
Read more »
«Wir wollten keinen Bazar veranstalten»: Verkehrsbetriebe Luzern zahlen 21,5 Millionen Franken zurückDie Verkehrsbetriebe Luzern bezahlen 21,5 Millionen Franken zurück. Sie haben sich mit dem Verkehrsverbund aussergerichtlich geeinigt.
Read more »
Stadt macht Gewinn von 2,7 Millionen Franken – und erhält Luft für anstehende AufgabenHohe Steuererträge und hohe Investitionen prägen den Rechnungsabschluss 2023 der Stadt Lenzburg. Der Finanzminister sagt, warum bei den Radarbussen 580’000 Franken mehr eingenommen wurden und ob am Steuerfuss geschraubt wird.
Read more »
Der Neuweilerplatz wird für 4,6 Millionen Franken umgebautWeil bei der Tramhaltestelle am Basler Neuweilerplatz die Trams auf die Strasse hinausragen, wird nun die Plattform erweitert. Ausserdem werden unterirdische Leitungen ersetzt. Wegen der Arbeiten sind im kommenden Jahr Sperrungen notwendig.
Read more »