Am Dienstag hat eine Lehrperson einer St.Galler Primarschülerin ins Gesicht geschlagen. Schulamtschef Martin Annen und der kantonale Lehrerverband verurteilen das Verhalten.
Am Dienstag hat eine Lehrperson einer St.Galler Primarschülerin ins Gesicht geschlagen. Schulamtschef Martin Annen und der kantonale Lehrerverband verurteilen das Verhalten.Am Dienstagvormittag hat eine Lehrperson einer St.Galler Primarschülerin ins Gesicht geschlagen. Die Schule informierte die Eltern in einem Brief über den Vorfall.
Annen betont: «Unsere Lehrpersonen kennen die Nulltoleranz gegenüber grenzverletzendem Verhalten.» Die Stadt St.Gallen habe dazu ein entsprechendes Schutzkonzept, das allen Lehrpersonen bekannt sei. «Meine Mitarbeitenden sind angehalten, alles zu unternehmen, um den Schutz der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten und Grenzverletzungen zu verhindern.
Auch Schulamtschef Annen bestätigt: «Mit den Kindern und Eltern haben wir die Situation aufgearbeitet.» Die Schulleitung und die Lehrpersonen seien dabei sehr fürsorglich und behutsam vorgegangen.«Die Lehrperson hat einen befristeten Vertrag und wurde sofort freigestellt», sagt Annen. Eine Freistellung bedeute generell, dass der Arbeitgeber per sofort auf die Arbeitsleistung verzichtet.
Lehrpersonen würden in der Ausbildung im Umgang mit anspruchsvollen Situationen und Schülerinnen und Schülern geschult. «Zudem setzen sich Lehrpersonen in den Teams und in Weiterbildungen mit schwierigen Situationen auseinander», sagt Patrick Keller.Villa von Pierin Vincenz in Teufen: Peter Spuhler sieht sein Geld wohl nicht so schnell
«Geht Überhaupt Nicht» St Gallen Gossau Rorschach»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Tolerieren wir nicht», «Geht überhaupt nicht»: Reaktionen zu Schlag ins Gesicht einer St.Galler PrimarschülerinAm Dienstag hat eine Lehrperson einer St.Galler Primarschülerin ins Gesicht geschlagen. Schulamtschef Martin Annen und der kantonale Lehrerverband verurteilen das Verhalten.
Read more »
«Darf unter keinen Umständen geschehen»: Lehrperson an St.Galler Primarschule schlägt Schülerin ins GesichtAm Dienstag hat eine Lehrperson einer St.Galler Primarschülerin ins Gesicht geschlagen. Die Schule informierte die Eltern in einem Brief über den Vorfall.
Read more »
«Es kam zu physischen Grenzverletzungen, die wir nicht tolerieren»: Schulamtschef reagiert auf Vorfall an St.Galler PrimarschuleAm Dienstag hat eine Lehrperson einer St.Galler Primarschülerin ins Gesicht geschlagen. Schulamtschef Martin Annen und der kantonale Lehrerverband verurteilen das Verhalten.
Read more »
«Einseitig und nicht mehr zeitgemäss»: Warum der ehemalige St.Galler Kantonsbaumeister das Autobahnausbau–Paket ablehntDer Bund der Schweizer Architektinnen und Architekten (BSA) sagt Nein zur Autobahn-Abstimmungsvorlage. Das gilt auch für die Ostschweizer Sektion. Deren Vorsitzender ist der ehemalige St.Galler Kantonsbaumeister Michael Fischer. Er hat bis 2022 am Güterbahnhof-Areal mitgeplant.
Read more »
Hitziger Polizeieinsatz: Die Rückführung einer Elfjährigen ins St.Galler Internat gerät ausser KontrolleZwei Polizisten wollen eine Elfjährige in ihr Sonderschulinternat im Kanton St. Gallen rückführen. Am Ende schnappen Handschellen und es gibt einen Strafbefehl.
Read more »
«Es war ein Experiment»: So wurde der fliegende St.Galler Christbaum zu einer Tradition«Es war ein Experiment»: Wie der fliegende St.Galler Christbaum eine Tradition wurde
Read more »