Der Chef der St. Galler Regionalpolizei hatte bei seinem Unfall vom August zwei Promille im Blut. Jetzt wurde er per Strafbefehl verurteilt.
Am 6. August verursachte der Chef der Regionalpolizei St. Gallen in der Freizeit einen Selbstunfall mit seinem privaten Auto . Laut dem Strafbefehl, den die St. Galler Staatsanwaltschaft am Freitag versendet hat, hatte der 63-Jährige zum Zeitpunkt des Unfalls mindestens 2,05 Promille im Blut. An diesem Nachmittag fuhr der Regionalpolizei-Chef gegen 16.45 Uhr mit dem Auto in Weite SG auf dem Rheinweg in Richtung Cholau.
Fix bezahlen muss der Regionalpolizei-Chef jedoch eine Busse von 5400 Franken und weitere Verfahrenskosten von 1650 Franken. Sollte er die Busse nicht bezahlen, müsste er stattdessen für 19 Tage ins Gefängnis. «Er nahm in Kauf, dass er das Fahrzeug in angetrunkenem Zustand lenkte» «Der Beschuldigte wusste bei Antritt der Fahrt, dass er zuvor Alkohol konsumiert hatte.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Alkohol im Blut: St.Galler Chef der Regionalpolizei geht in RenteNach einem Selbstunfall unter Alkoholeinfluss beendet ein St. Galler Polizeichef seine Arbeit frühzeitig.
Read more »
Leiter Regionalpolizei verlässt die Kantonspolizei St.GallenValentin Aggeler hat sich entschieden, auf Ende Januar mit 63 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand zu treten. Er arbeitet seit mehr als 40 Jahren bei der Kantonspolizei St.Gallen.
Read more »
Nach Trunkenfahrt: Leiter der St.Galler Regionalpolizei verlässt die KantonspolizeiValentin Aggeler, Leiter der Regionalpolizei St.Gallen, hat sich entschieden, auf Ende Januar mit 63 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand zu treten. Das Sicherheits- und Justizdepartement und die Kantonspolizei St.Gallen begrüssen den Entscheid.
Read more »
Regionalpolizei lanciert neue Werbekampagne: «Wird Tschugger bi de Brugger»Mit bunten Plakaten will die Regionalpolizei Brugg dem Fachkräftemangel begegnen und die Leute zum Schmunzeln bringen.
Read more »
Autofahrerin gerät mit 3 Promille in PolizeikontrolleDie Staatsanwaltschaft Luzern zieht Weekend-Bilanz. Neben mehreren Unfällen gab es auch eine Fahrt im Alkoholrausch.
Read more »
Auf dem Mühlenplatz kann am Samstag Blut gespendet werdenAm Samstag, 21. September, steht ein Blutspendemobil mitten in der Luzerner Altstadt. Vor allem junge Spender sollen so angesprochen werden.
Read more »