Die Staatsanwaltschaft Luzern zieht Weekend-Bilanz. Neben mehreren Unfällen gab es auch eine Fahrt im Alkoholrausch.
In Sempach hat die Luzerner Polizei am Freitagabend um 21 Uhr bei einer Verkehrskontrolle eine betrunkene Frau am Steuer gestoppt. Die 40-jährige Autofahrerin wurde mit einem Atemalkoholwert von 1,5 mg/l angetroffen, was 3 Promille entspricht. Ihr wurde der Führerausweis abgenommen. Sie darf bis zum Entscheid des Strassenverkehrsamts kein Fahrzeug mehr führen, teilt die Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern mit.
Am Sonntagabend gegen 20.25 Uhr verlor ein Autofahrer auf der Sinserstrasse bei Hohenrain aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr damit über 60 Meter auf eine Wiese. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 4’000 Franken. Am frühen Samstagmorgen kurz nach ein Uhr verlor ein Autofahrer auf der Stutzstrasse in St. Niklausen die Kontrolle über sein Fahrzeug, durchbrach einen Gartenzaun und kam in einem Gebüsch zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden beträgt 45'000 Franken.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Flucht quer durch die Altstadt: Jugendlicher fährt nach Polizeikontrolle mutmasslich Passanten anAn Samstagabend wollte die Polizei ein Elektromotorrad kontrollieren. Der Lenker und sein Mitfahrer flüchteten – unter anderem durch Terrassenbereiche mehrerer Restaurants. Die Polizei sucht Zeugen.
Read more »
Die unsichtbaren Werte Ihres Autos: Wie die Säge Park Auto Fachhändler die wahre Geschichte Ihres Autos...Beim Autoverkauf gibt es viele Aspekte, die den Wert eines Fahrzeugs beeinflussen. Doch nicht alle davon sind für den Laien auf den ersten Blick sichtbar. Die erfahrenen...
Read more »
Nicht die Erbschaftssteuerinitiative ist imageschädigend für die Schweiz, sondern die Pannen des BundesZwei Jahre vor der Abstimmung zur Erbschaftssteuerinitiative schlagen Betroffene Alarm und orten bereits Gefahren für die Schweiz. Besorgniserregender ist aber
Read more »
... «dann öffnen wir die Arme»: Warum die Reichenauer anders sind – die Welterbe-Insel prägt ihre MenschenSchönste Natur und eindrucksvolle Geschichte auf Schritt und Tritt. Die Reichenauer sind gesegnet. Doch Traditionen erhalten sich nicht von alleine und der Wandel macht vor der Gemüseinsel nicht halt.
Read more »
Vier Dinge, die wir über die Römer wissen und die so nicht stimmenDie Augster Archäologin Adrienne Cornut räumt mit einigen Missverständnissen auf.
Read more »
Die größte Anzahl von Drohnen, die jemals in einem Kurzfilm eingesetzt wurde, erzählt die Geschichte des...Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (ots/PRNewswire) - Tradition und Innovation, Raubvögel und Drohnen kommen zusammen für den filmischen Start des Zayed International...
Read more »