Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft schaltet die veralteten Ultrakurzwellen-Rundfunk…
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft schaltet die veralteten Ultrakurzwellen-Rundfunk-Antennen per Ende Dezember 2024 ab. Wer Radio höre, tue dies weitgehend über DAB+ oder über das Internet, teilte die SRG am Donnerstag mit.Immer weniger UKW-Empfangsgeräte seien in der Schweiz noch in Gebrauch. Die verbleibende, reine UKW-Nutzung stagniere bei unter zehn Prozent.
Zudem seien der Unterhalt von UKW-Antennen und eine Investition in deren Erneuerung teuer und unverhältnismässig, teilte die SRG weiter mit. Angesichts der angespannten finanziellen Situation der SRG wegen rückläufiger Werbeeinnahmen und der Teuerung seien weitere Investitionen in eine veraltete Verbreitungstechnologie daher nicht mehr vertretbar.
Mit DAB+ und Internet existierten denn auch zwei digitale Empfangsmöglichkeiten, die eine bessere Tonqualität und grössere Programmauswahl bieten, energie- und kosteneffizienter seien und Zusatzinformationen in Text und Bild mitliefern könnten.Um DAB+ empfangen zu können, benötigt man ein entsprechendes Gerät oder einen Adapter. Seit einigen Jahren werden Neuwagen serienmässig mit digitaler Technologie ausgestattet.
Der Bundesrat hatte die UKW-Funkkonzessionen für die Radiobranche im Oktober 2023 ein letztes Mal verlängert - dies bis Ende 2026. Danach können Radioprogramme hierzulande nicht mehr über UKW und nur noch digital verbreitet werden. Ursprünglich sollte UKW schweizweit bis Ende 2024 abgeschaltet werden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wegen digitalem Wandel: SRG schaltet UKW-Rundfunk per Ende 2024 abWer Radio höre, tue dies schon jetzt weitgehend über DAB+ oder über das Internet, teilte die SRG am Donnerstag mit. Die verbleibende, reine UKW-Nutzung stagniere bei unter zehn Prozent.
Read more »
SRG schaltet UKW per Ende Jahr abBern (ots) - Wer heute am Radio Nachrichten, Musik, Wetterprognosen oder Verkehrsmeldungen hört, tut dies weitgehend über die digitale Radio-Sendetechnologie DAB+ oder über...
Read more »
SRG macht Schluss mit UKW – was tun mit dem alten Radio?Spätestens 2024 ist in der Schweiz Schluss mit UKW: Auf Empfang sind dann nur noch Radiogeräte mit DAB-Plus. Wer seine alten Geräte nicht wegwerfen will, kann sie mit einem Adapter aufrüsten. «Kassensturz» testet solche Adapter für das alte Autoradio und für die Stereoanlage zu Hause.
Read more »
Serafe: Rösti will SRG-Gelder streichen – SRG-Mitarbeitende nervösMedienminister Albert Rösti will die Serafe-Gebühr senken und der SRG die Gelder kürzen. Die Mitarbeitenden sind angespannt.
Read more »
SRG-Gebührenreduktion: Bundesrat bietet der SRG eine ChanceDer Bundesrat attestiert der Halbierungsinitiative offenbar Erfolgschancen und reduziert die TV-Gebühren. Das ist kein Problem, wenn die SRG ihren Wildwuchs im Internet beendet.
Read more »
Ende einer Ära: Genfer Autosalon ist definitiv am EndeDer traditionsreiche Genfer Autosalon ist am Ende. Dies teilten die Organisatoren am Freitag mit. Die Automesse war 1905 ins Leben gerufen worden. Zuletzt hatte sie in diesem Frühjahr in einem kleineren Format stattgefunden. Eine weitere Ausgabe werde es nicht mehr geben, schrieben die Organisatoren in einer Mitteilung.
Read more »