Sport verbessert das Gedächtnis von Menschen mit Alzheimer-Risikogen nicht, zeigt eine neue Studie.
Körperliche Aktivität sei für die neuronale und kognitive Gesundheit von Menschen mit und ohne Alzheimer-Risiko nach wie vor vorteilhaft. - unsplashzeigten Personen ohne diese Genmutation nach einer Sporteinheit eine stärkere Aktivierung der für das Gedächtnis wichtigen Hirnregion. Bei Menschen mit der Genmutation war dies nicht der Fall.Anschliessend liessen sie die Testpersonen 30 Minuten Fahrradfahren oder sich 30 Minuten ausruhen.
Die Hälfte der Testpersonen waren Trägerinnen und Träger einer Veränderung eines Gens mit dem Namen APOE. Diese erhöht das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, um das Drei- bis Zwölffache und verschiebt den Ausbruch der Krankheit im Durchschnitt um fast 15 Jahre nach vorne. Rund 20 Prozent der Bevölkerung sind davon betroffen.zeigt, schnitten die Personen mit der Genmutation beim Gedächtnistest schlechter ab, als jene ohne die Mutation.
Während bei den Personen ohne Genmutation aber nach dem Sport der Hippocampus deutlich aktiver war, als nach der Ruhephase, waren die Hippocampus-Neuronen bei den Alzheimer-Risikopersonen in beiden Testsitationen überaktiviert, wie die Forschenden in derhin», wurde Studienleiterin Sophie Schwartz in der Mitteilung der Universität zitiert.
Diese Ergebnisse stellten aber nicht generell die positive Wirkung von Sport infrage, betonten die Forschenden. Körperliche Aktivität sei für die neuronale und kognitive Gesundheit von Menschen mit und ohne Alzheimer-Risiko nach wie vor vorteilhaft.
Sport Und Gedächtnisfunktion APOE-Genmutation Hirnaktivierung Neuronale Gesundheit
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Jugend und Sport' Leiterkurs Kinderfussball der Stabsstelle für SportVaduz (ots) - Der sechstägige Kindersport Fussball Leiterkurs für 5 bis 10-jährige konnte am Samstag mit 31 neuen Leiterpersonen erfolgreich abgeschlossen werden. Die...
Read more »
Bibliothek zeigt «Bemerkenswerte Menschen aus Luzern» auf Plakaten und im InternetDie Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) Luzern und die Stiftung Fonsart suchen erinnerungswürdige Persönlichkeiten aus Luzern. 14 Porträts werden nun in einer Plakatausstellung im Vögeligärtli gezeigt.
Read more »
Studie zu Demenz: «Früher dachten wir, das Alzheimer-Gen ist nur ein Risiko-Gen»Haben Mutter und Vater ein bestimmtes Gen, hat das Kind ein erhöhtes Alzheimer-Risiko. Eine Einordnung der neuen Studie.
Read more »
Alzheimer: Erbliche Form der Gehirnerkrankung erkanntSpanische Forscher kommen nun aber zum Schluss, dass Menschen mit einer vergleichsweise häufigen Gen-Kombination fast immer Krankheitsmerkmale entwickeln.
Read more »
Sardinien: Gratis Übernachtungen sollen junge Menschen anlockenDer Norden Sardiniens ist bekannt für seine karibisch anmutenden Strände. Der Südwesten hingegen ist noch nicht so touristisch. Das soll sich ändern.
Read more »
Dieser Solothurner ist Chefdesigner einer App, die von über 100 Millionen Menschen genutzt wirdDer Solothurner Robin Schönbächler ist Chefdesigner der Wikipedia-App. Normalerweise surft er um diese Zeit in Biarritz. Wieso wir ihn trotzdem in seiner Heimat antreffen.
Read more »