Neue Studie zeigt ungenügende Sozialhilfeleistungen für Kinder in der Schweiz. Städte und Kantone wollen Reformen zur Verbesserung.
Eine neue Studie zeigt, dass die heutigen Sozialhilfen für Kinder und Jugendliche in der Schweiz ungenügend sind und Lücken bei der Existenzsicherung bestehen. Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe und die Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren wollen gemeinsam mit den Städten diese Situation nun verbessern. Im Jahr 2022 wurden etwa 76'000 Kinder und Jugendliche durch die Sozialhilfe unterstützt.
» Die Studie schlägt ausserdem vor, altersabhängige Sozialhilfeleistungen einzuführen. «Die Studie zeigt, dass der Grundbedarf bei Familienhaushalten tendenziell zu tief angesetzt ist, um die Existenzsicherung zu gewährleisten und somit eine strukturelle Unterdeckung besteht», sagt SKOS-Vizepräsidentin Mirjam Ballmer.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Studie zeigt: Sparpotenzial der Kantone liegt bei 13,1 MilliardenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Angedachte Kürzung der Globalpauschalen für Kantone problematischDie Sozialdirektorenkonferenz der verschiedenen Kantone lehnt die vorgeschlagenen Einschnitte bei den Bundesgeldern für Geflüchtete ab.
Read more »
Kantone UR / TI / SZ: Gotthard Passstrasse Ersatz Glatteisfrühwarnanlage, BaustartDie Glatteisfrühwarnanlage des Amts für Betrieb Nationalstrasse (AfBN) in der Zentralschweiz wurde Mitte der 1990er Jahre in Betrieb genommen.
Read more »
A2 / A4 / Kantone UR / TI / SZ: Gotthard Passstrasse Ersatz GlatteisfrühwarnanlageDie Glatteisfrühwarnanlage des Amts für Betrieb Nationalstrasse (AfBN) in der Zentralschweiz wurde Mitte der 1990er Jahre in Betrieb genommen.
Read more »
Prämienschock: Es gäbe durchaus Reformen, die wirken würdenAlle Jahre wieder zum Prämienherbst folgt der Ruf nach der Einheitskasse. Doch diese würde die Last der Prämienzahlenden kaum schmälern.
Read more »
Reformen scheitern: Gesundheitssystem steht vor AbsturzDie Schweiz steht vor enormen Herausforderungen durch eine alternde Bevölkerung, steigende Gesundheitskosten und Fachkräftemangel. Doch Reformen scheitern immer wieder. Die größte Gesundheitsreform seit 15 Jahren droht nun zu versagen und verkommt zum Schauplatz politischer Spielchen.
Read more »