Die Notenbanken aus der Schweiz, Australien, Kanada, Brasilien und der Eurozone legen in dieser Woche ihre künftige Geldpolitik fest. Eine Übersicht.
Die Notenbanken aus der Schweiz, Australien, Kanada, Brasilien und der Eurozone legen in dieser Woche ihre künftige Geldpolitik fest. Eine Übersicht.Es sind wegweisende Wochen für die Geldpolitiker, bevor Donald Trump am 20. Januar 2025 zum neuen US-Präsident vereidigt wird.
Die EZB wird ihren Entscheid am Donnerstag, den 12. Dezember, um 14.15 Uhr bekanntgeben - das ist rund vier Stunden nach dem Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank um 09:30 Uhr.Die SNB dürfte den Leitzins voraussichtlich ebenfalls um 25 Basispunkte senken. Allerdings preist der Markt mit einer 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit eine höhere Zinssenkung um 50 Basispunkte ein.
Thomas Stucki von der St. Galler Kantonalbank glaubt ebenfalls für einen «kleinen» Zinsschritt, auch wenn er einen «grossen» nicht kategorisch ausschliessen will. Nachdem die SNB im ersten Halbjahr bereits grosszügig mit ihrem kleinen Zinspolster umgegangen ist, kann man nicht ausschliessen, dass sie erneut ein Zeichen für die Schwächung des Frankens setzen will.
Das Treffen wird das erste unter dem neuen SNB-Präsidenten Martin Schlegel sein. Er hat jüngst klargemacht, wonach negative Zinssätze weiterhin zum Instrumentarium der SNB gehören werden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bekommen die Märkte durch die Zinsentscheide der SNB und der EZB neue Impulse?Die kommende Woche wird von Zinssitzungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und der Europäischen Zentralbank (EZB) geprägt sein.
Read more »
Für SNB: Schwierigkeiten mit Starkem Franken, aber Wirtschaftsdruck mindert sichDie Schweizer Nationalbank kämpft mit dem stärksten Franken seit fast zehn Jahren, hat aber durch die wachsende Bedeutung der Pharmaindustrie in der Wirtschaft mehr Spielraum in der Reaktion auf Wechselkurs-Schocks.
Read more »
Langfristige Festhypotheken sind günstig – profitiere vom Zinssenkungszyklus der SNBDie Hypozinsen in der Schweiz sind erheblich gesunken. Eine zehnjährige Festhypothek kostet nur 70 Basispunkte mehr als eine kürzere Laufzeit. Diese Tendenz bietet eine günstige Gelegen topos für eine längere Laufzeit. Zusätzlich kann man von einer Saron-Tranche profitieren, um vom Zinssenkungszyklus der Schweizer Nationalbank zu profitieren.
Read more »
SNB-Präsident: Schweizer Industrie spürt deutsche SchwächeDie Schweizer Wirtschaft bekommt nach Einschätzung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) die Schwäche der deutschen Industrie zu spüren.
Read more »
Kanton Zürich dreht Budgetdefizit in Überschuss dank SNB-MillionenDer Kanton Zürich profitiert von abgelaufenen Banknoten und dreht sein Budgetdefizit in einen Überschuss. Die SNB wird im April 2025 den Geldwert der alten Banknoten zurückzahlen, die bis zu diesem Termin nicht zurückgegeben wurden.
Read more »
Einschätzung Zinsmarkt November 2024 - Wird die SNB den Leitzins 2025 auf 0% senken?Sehr geehrte Medienschaffende Die Disinflation in der Schweiz erhöht die Wahrscheinlichkeit negativer Inflationsraten im kommenden Jahr, was die SNB zwingen könnte, auch...
Read more »