Schweizerinnen und Schweizer haben solides Finanzwissen - Ältere schneiden besser ab

Gesellschaft News

Schweizerinnen und Schweizer haben solides Finanzwissen - Ältere schneiden besser ab
FinanzwissenSchweizStudie
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 63%

Eine neue Studie der ZHAW zeigt, dass die Schweiz über ein solides Finanzwissen verfügt. Allerdings schneiden ältere Menschen deutlich besser ab als jüngere. Der Unterschied zwischen den Geschlechtern ist ebenfalls auffällig, Männer erzielen bessere Ergebnisse als Frauen.

Eine neue Studie zeigt: Schweiz erinnen und Schweiz er haben ein solides Wissen über Geld. Ältere Menschen schneiden jedoch deutlich besser ab als jüngere.Das geht aus einer ZHAW- Studie , an der rund 2000 Menschen teilgenommen haben, hervor.Wie viel Geld man im Portemonnaie hat, ist sicherlich wichtig zu wissen. Allerdings wird es beim Thema Finanzen auch schnell kompliziert.

In Zahlen: Bei den Männern betrug der durchschnittliche Anteil korrekter Antworten 59 Prozent. Bei den Frauen waren es nur 45 Prozent. Kendzia erklärt: «Ein Grund ist beispielsweise das geringere Selbstvertrauen unter Frauen mit Blick auf Finanzthemen.» Dazu gibt es auch einen Zusammenhang zwischen Alter und Finanzkompetenz. Dieser lautet: Je älter die Studienteilnehmer sind, desto grösser ist das Wissen.Oftmals ist bei jüngeren Menschen schlicht das Interesse nicht vorhanden, heisst es. Olga Miler und ihre Firma SmartPurse bieten deswegen Workshops für Unternehmen und Schulen.Miler sagt, dass es zur Vermittlung des Wissens verschiedene Methoden brauche. Zum Beispiel könne man auf soziale Medien oder Cartoons setzen.

Helfen soll auch das Fach Wirtschaft, Arbeit und Haushalt , das seit 2015 im Lehrplan 21 verankert ist. Die pädagogische Fachberaterin Sonja Perren kann nicht sagen, ob der WAH-Unterricht das Finanzwissen bereits verbessert habe. Denn in der heutigen Zeit gebe es mit den neuen Zahlungsmitteln auch deutlich mehr Herausforderungen für junge Menschen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Finanzwissen Schweiz Studie Alter Geschlecht

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Exodus der Talente: Dutzende junge Schweizerinnen und Schweizer absolvieren Medizinstudium in RumänienExodus der Talente: Dutzende junge Schweizerinnen und Schweizer absolvieren Medizinstudium in RumänienAn der Uni von Cluj-Napoca studieren derzeit 122 Schwieezrinnen udn SAchweiezr Medizin. An anderen Unis sidn es auch Dutzende.
Read more »

Schweizerinnen und Schweizer adoptierten 2200 indische Kinder – oft ohne Zustimmung der leiblichen MütterSchweizerinnen und Schweizer adoptierten 2200 indische Kinder – oft ohne Zustimmung der leiblichen MütterViele der indischen Kinder, die in der Schweiz adoptiert wurden, stammten aus Mutter-Teresa-Heimen. Für diese waren die Adoptionen ein lukratives Geschäft. Auch ein anderer Orden war in die Adoptionsvermittlung involviert – und in einen Skandal.
Read more »

Schweizerinnen und Schweizer adoptierten 2200 indische Kinder – oft ohne Zustimmung der leiblichen MütterSchweizerinnen und Schweizer adoptierten 2200 indische Kinder – oft ohne Zustimmung der leiblichen MütterViele der indischen Kinder, die in der Schweiz adoptiert wurden, stammten aus Mutter-Teresa-Heimen. Für diese waren die Adoptionen ein lukratives Geschäft. Auch ein anderer Orden war in die Adoptionsvermittlung involviert – und in einen Skandal.
Read more »

Schweizerinnen und Schweizer leiden zunehmend unter SchlafstörungenSchweizerinnen und Schweizer leiden zunehmend unter SchlafstörungenRund ein Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer leidet heute laut eigenen Angaben unter Schlafstörungen. Innert 25 Jahren hat sich der Anteil der Menschen mit Schlafproblemen hierzulande laut dem Bundesamt für Statistik denn auch um fünf Prozent erhöht.
Read more »

Schweizerinnen und Schweizer leiden zunehmend unter SchlafstörungenSchweizerinnen und Schweizer leiden zunehmend unter SchlafstörungenRund ein Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer leidet unter Schlafstörungen – das zeigt die neuste Gesundheitsbefragung. Stress und psychische Belastungen mindern die Schlafqualität. Davon besonders betroffen sind Frauen und junge Menschen.
Read more »

Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer verlassen die Städte – was die Gründe dafür sind und wer profitiertImmer mehr Schweizerinnen und Schweizer verlassen die Städte – was die Gründe dafür sind und wer profitiertNeue Daten des Bundes zeigen, dass in vielen Städten immer weniger Menschen mit Schweizer Staatsbürgerschaft leben. Woran liegt dieser Exodus – und was machen die Ausnahmen Zürich, Winterthur und Lausanne besser?
Read more »



Render Time: 2025-02-24 03:09:54