Schweizerinnen und Schweizer leiden zunehmend unter Schlafstörungen

South Africa News News

Schweizerinnen und Schweizer leiden zunehmend unter Schlafstörungen
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Rund ein Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer leidet unter Schlafstörungen – das zeigt die neuste Gesundheitsbefragung. Stress und psychische Belastungen mindern die Schlafqualität. Davon besonders betroffen sind Frauen und junge Menschen.

Nicht zur Ruhe kommen, sich im Bett wälzen oder morgens aufwachen, bevor der Wecker klingelt: Nur drei Prozent der Befragten geben in einer neuen Studie des Bundes an, immer problemlos zu schlafen. Die grosse Mehrheit dagegen kämpft immer wieder einmal mit Schlaflosigkeit – und bei einem grossen Teil ist das Problem sogar chronisch.

Deutlicher Anstieg seit 2012 Innerhalb von 25 Jahren ist der Anteil der Menschen mit Schlafproblemen in der Schweiz laut Angaben des Bundes um fünf Prozent gestiegen. Besonders markant scheint der Anstieg seit dem Jahr 2012. Über die Gründe lässt sich streiten. Experte Rasch vermutet aber einen Zusammenhang mit den Sozialen Medien: «Damals haben diese an Fahrt aufgenommen.

Finanzschwache Haushalte trifft es eher Schaut man sich an, welche Gesellschaftsschichten wie stark von Schlafstörungen betroffen sind, zeigt sich Interessantes. Es sind nämlich nicht – wie man vielleicht vermuten könnte – vor allem Akademikerinnen und Akademiker. Am häufigsten leiden Personen ohne nachobligatorische Ausbildung an Schlafstörungen. Anders sieht es aus, wenn man sich die finanziellen Mittel der Menschen anschaut.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Schweizerinnen und Schweizer leiden zunehmend unter SchlafstörungenSchweizerinnen und Schweizer leiden zunehmend unter SchlafstörungenRund ein Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer leidet heute laut eigenen Angaben unter Schlafstörungen. Innert 25 Jahren hat sich der Anteil der Menschen mit Schlafproblemen hierzulande laut dem Bundesamt für Statistik denn auch um fünf Prozent erhöht.
Read more »

Schweizerinnen und Schweizer adoptierten 2200 indische Kinder – oft ohne Zustimmung der leiblichen MütterSchweizerinnen und Schweizer adoptierten 2200 indische Kinder – oft ohne Zustimmung der leiblichen MütterViele der indischen Kinder, die in der Schweiz adoptiert wurden, stammten aus Mutter-Teresa-Heimen. Für diese waren die Adoptionen ein lukratives Geschäft. Auch ein anderer Orden war in die Adoptionsvermittlung involviert – und in einen Skandal.
Read more »

Schweizerinnen und Schweizer adoptierten 2200 indische Kinder – oft ohne Zustimmung der leiblichen MütterSchweizerinnen und Schweizer adoptierten 2200 indische Kinder – oft ohne Zustimmung der leiblichen MütterViele der indischen Kinder, die in der Schweiz adoptiert wurden, stammten aus Mutter-Teresa-Heimen. Für diese waren die Adoptionen ein lukratives Geschäft. Auch ein anderer Orden war in die Adoptionsvermittlung involviert – und in einen Skandal.
Read more »

60'000 Schweizerinnen und Schweizer sorgen beim IGSU Clean-Up-Day dafür, dass alles gut wird.60'000 Schweizerinnen und Schweizer sorgen beim IGSU Clean-Up-Day dafür, dass alles gut wird.Am diesjährigen nationalen IGSU Clean-Up-Day haben rund 60'000 Personen Wälder, Wiesen und Wasser von herumliegendem Abfall befreit. Der Comedian Michael Elsener übernahm das Patronat des Events und sammelte gemeinsam mit dem Quartierverein Zürich-Affoltern Abfall ein.
Read more »

Exodus der Talente: Dutzende junge Schweizerinnen und Schweizer absolvieren Medizinstudium in RumänienExodus der Talente: Dutzende junge Schweizerinnen und Schweizer absolvieren Medizinstudium in RumänienAn der Uni von Cluj-Napoca studieren derzeit 122 Schwieezrinnen udn SAchweiezr Medizin. An anderen Unis sidn es auch Dutzende.
Read more »

Studie «Chancenbarometer 2024» - Zuwanderung: Mehrheit ist beunruhigt, lehnt aber Verbot abStudie «Chancenbarometer 2024» - Zuwanderung: Mehrheit ist beunruhigt, lehnt aber Verbot abSchweizerinnen und Schweizer sorgt sich um Bevölkerungswachstum
Read more »



Render Time: 2025-02-24 10:26:20