Schweizer Teigwaren jetzt auch mit Schweizer Hartweizen - bauernzeitung.ch

South Africa News News

Schweizer Teigwaren jetzt auch mit Schweizer Hartweizen - bauernzeitung.ch
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 80%

Neue Produktlinie - Schweizer Teigwaren jetzt auch mit Schweizer Hartweizen: Der Klimawandel macht den Anbau des typischen Pasta-Getreides auch in der Schweiz möglich. Der Teigwaren-Hersteller Kernser Pasta lanciert Hörnli, Penne und Bergrosen aus…

Neben den bekannten Teigwaren-Formen wie Hörnli und Penne gibt es von Kernser auch «Bergrosen» aus Schweizer Hartweizen.

Landwirt Beat Speiser und Marketingleiterin Sarah Gerster in einem Schweizer Hartweizen-Feld. Davon gibt es bisher nicht viele. Nur rund drei Prozent der in der Schweiz verkauften Teigwaren bestehen aus Schweizer Rohwaren, schreibt in einer Mitteilung. Meist stamme der Hartweizen aus Kanada oder Amerika. «Wir produzieren echte Schweizer Teigwaren», meint dagegen der Geschäftsführer Bruno Höltschi zur Vision bei Kernser Pasta. Bis anhin werde Hartweizen nur auf einer kleinen Fläche im Inland produziert, heisst es weiter. Der Klimawandel mache den Anbau aber vermehrt möglich

die Anbaufläche für 2022 mit 650 Hektaren. Zum Vergleich: Brotweizen wuchs im selben Jahr auf 70'250 Hektaren.sind die aktuellen Hartweizensorten anfällig für Fusarien, weshalb von Mais als Vorfrucht abgeraten wird. Als Aussaattermin nennt IP-Suisse den Oktober, die Düngung sei vergleichbar mit Brotweizen, was den Stickstoff angeht. Als Anbaugebiet sollen sich v.a. trockene Lagen eignen und es sei mit einem Ertrag zwischen 40-50 kg pro Are zu rechnen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kernser lanciert Pasta aus Schweizer Hartweizen - Schweizer BauerKernser lanciert Pasta aus Schweizer Hartweizen - Schweizer BauerDie Pasta Röhtlin AG hat eine neue Produktlinie aus Schweizer Hartweizen lanciert. Die Innerschweizer bringen unter der Marke «Kernser Pasta» drei verschiedene Teigwarten-Produkte auf den Markt. Pasta werden meistens aus Hartweizen hergestellt. In der Schweiz sind die Anbauflächen noch relativ gering. 2022 wurden auf rund 650 Hektaren Hartweizen angebaut. Zum Vergleich: Dinkel wurde auf rund […]
Read more »

Energiewende bei der Mobilität - Der ÖV will bei der Energieeffizienz Vollgas gebenEnergiewende bei der Mobilität - Der ÖV will bei der Energieeffizienz Vollgas gebenEnergiewende bei der Mobilität: CO2-freie Busse, rekuperierende Züge und Computersysteme sollen den ÖV noch klimafreundlicher machen.
Read more »

So teilte sich der Schweizer Geflügelfleischmarkt 2022 auf - bauernzeitung.chSo teilte sich der Schweizer Geflügelfleischmarkt 2022 auf - bauernzeitung.chJede Schweizerin und jeder Schweizer ass 2022 19,4 kg Geflügelfleisch. 114'637 t Geflügelfleisch wurden im vergangenen Jahr in der Schweiz produziert (Schlachtgewicht, inklusive Organteile und Legehennen).
Read more »

An der Agrischa gabs viel zu erleben - Schweizer BauerAn der Agrischa gabs viel zu erleben - Schweizer Bauer18’000 Besucherinnen und Besucher fanden letztes Wochenende ihren Weg nach Ilanz GR. Unter dem Motto «Erlebnis Landwirtschaft 2023» gab die grösste Graubündner Landwirtschaftsausstellung «Agrischa» Einblicke in eine moderne, natürliche und zukunftsgerichtete Landwirtschaft. Unter dem Patronat des Bündner Bauernverbandes setzt jeweils ein regionales Organisationskomitee die Vision «Erlebnis Landwirtschaft» in einen geselligen Anlass um. Für diese Ausgabe […]
Read more »

Aufbau der idealen Holding-Struktur: Wie Schweizer Unternehmer ihr Vermögen vermehrenAufbau der idealen Holding-Struktur: Wie Schweizer Unternehmer ihr Vermögen vermehrenBern (ots) - Neben anhaltender Wirtschaftskrisen, branchenweitem Fachkräftemangel und besorgniserregender Inflationsraten beeinträchtigen vor allem hohe Steuern das Wachstum...
Read more »

Warum der Bauernhof der ideale Ort ist, um Kinder auf die Schule vorzubereiten - bauernzeitung.chWarum der Bauernhof der ideale Ort ist, um Kinder auf die Schule vorzubereiten - bauernzeitung.chErlebnisse über alle Sinnesorgane helfen dem kindlichen Gehirn, sich optimal zu entwickeln. Erfahrungen wie barfuss gehen oder ein Tier streicheln bilden Spuren im Hirn, die für das spätere schulische Lernen enorm wichtig sind. Das bäuerliche Umfeld sei dafür ideal, sagt eine Erziehungsberaterin.
Read more »



Render Time: 2025-04-24 22:01:26