Schweizer Milch braucht Forschung mit viel Praxisnähe
Das Milchforum der Schweizer Milchproduzenten 2022, mit dem Titel „Schweizer Forschung für Schweizer Milch“, fand im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten von 125 Jahre Thurgauer Milchproduzenten TMP in Weinfelden TG statt. Der «noch» SMP-Präsident Hanspeter Kern begrüsste gemeinsam mit dem TMP-Präsidenten Daniel Vetterli rund 150 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus der Wertschöpfungskette Milch.
Weiter heisst es: «Einig waren sich alle, dass wir eine eigenständige und unabhängige Schweizer Agrarforschung brauchen und wollen. Ebenso, dass nur eine gute Koordination, zwischen den einzelnen Forschungs- und Bildungseinrichtungen, die Forschungsresultate zu Lösungen für die aktuellen Herausforderungen in der Praxis führt.
Am diesjährigen SMP-Milchforum diskutierten der Präsident der Thurgauer Milchproduzenten TMP und Milch-Vertreter im Agroscope-Rat Daniel Vetterli, der Präsident der Vereinigung der Schweizerischen Milchindustrie VMI Manuel Hauser, die Professorin für Tierphysiologie am Institut für Agrarwissenschaften der ETH-Zürich Frau Dr. Prof. Susanne Ulbrich, die Agroscope-Direktorin Dr. Eva Reinhard, und Professor Dr.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bauer und bester Berufsmann – Er ist der Schweizer Meister aller Schweizer MeisterErst hätte er die Swiss Skills beinahe verpasst, dann hat er sie besser als alle anderen abgeschlossen: Landwirt Matthias Bauman aus Melchnau ist der Beste der Besten. (Abo)
Read more »
Kartoffelernte mit Aussicht - Schweizer BauerIn dieser Woche haben wir Bilder von der Kartoffelernte gesucht. Das Foto von Annemarie Gerber aus Ringoldswil BE erlangte den Sieg, Herzliche Gratulation! Viel Spass beim Durchklicken der ersten Bildergalerie. Kartoffeln sind sehr vielseitig. Sie sehen nicht immer gleich aus, und die einzelnen Sorten schmecken unterschiedlich und eignen sich für verschiedene Gerichte und Zubereitungsarten. Auch […]
Read more »
SBV-Präsident Ritter fürchtet keine Konflikte mit der Wirtschaft - Schweizer BauerDer Präsident des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) schliesst Zugeständnisse bei künftigen Freihandelsabkommen nicht aus. Wichtig sei, sich jeweils frühzeitig mit den Wirtschaftsverbänden abzustimmen und auf technischer Ebene zusammenzuarbeiten. «Bei Freihandelsabkommen hat man immer relativ viel Manövriermasse», sagte Ritter am Samstag der «Samstagsrundschau» von Radio SRF. Die Abmachung unter den Verbänden sei, dass solche Abkommen jeweils allen […]
Read more »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich mit Verlusten - Weitere deutliche Zinserhöhungen erwartetDie Schweizer Börse wird am Montag voraussichtlich mit Verlusten in den Handel starten.
Read more »
Damit die Kartoffeln den Klimawandel überstehen - Schweizer BauerViele kennen nur mehlige oder festkochend Kartoffeln, andere vielleicht noch einzelne Sorten wie Ditta oder Bintje. Aber wer hätte gedacht, dass es über 4800 Sorten von Kartoffeln gibt? Doch weil die Klimaerwärmung auch für Erdäpfel keine Ausnahme macht, ist diese Vielfalt bedroht. Der weltweite Ertrag könnte bis 2060 – bei weiter wachsender Bevölkerung – um […]
Read more »
Viele Karten zu Rücktritten und Wiederantritten sind noch verdeckt - Schweizer BauerWer geht im Herbst 2023 und wer kommt? Viele Mitglieder von National- und Ständerat haben die Karten noch nicht aufgedeckt. Im Ständerat sind immerhin schon ein paar gewichtige Austritte bekannt, und einige Kampfwahlen zeichnen sich bereits ab. Die meisten der 46 Ständevertreterinnen und -vertreter haben noch nicht bekanntgegeben, ob sie im Herbst 2023 eine weitere […]
Read more »