Schweizer konsumierten vergangenen Sommer mehr Glace

Glace-Umsatzsteigerung News

Schweizer konsumierten vergangenen Sommer mehr Glace
Schweizer EisgenussWettereinfluss Auf EiskonsumHeimkonsum Von Eiscreme
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Schweizerinnen und Schweizer genossen diesen Sommer vermehrt Glace, was zu einer Umsatzsteigerung führte.

Schweizerinnen und Schweizer genossen diesen Sommer vermehrt Glace, was zu einer Umsatzsteigerung führte.

Der Umsatz mit Glace-Produkten nahm in der Schweiz im dritten Quartal um 2,2 Prozent zu. - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY Die Schweizerinnen und Schweizer hatten in diesem Sommer grosse Lust auf Glace. Der Umsatz mit Glace-Produkten nahm hierzulande im dritten Quartal um 2,2 Prozent zu, wie der Branchenverband Glacesuisse am Donnerstag mitteilte. Im gesamten Jahresverlauf entwickelte sich dieser allerdings leicht rückläufig .

Ein Wachstum von 5,4 Prozent wurde im Berichtsquartal mit Glace-Strassenartikeln erzielt, hiess es weiter. Der Heimkonsum nahm um 2,1 Prozent zu, vor allem dank des Wachstums von Blöcken und Bidons von über einem Liter . Weniger gefragt waren Eistorten . Der Absatz in derWechselhaftes Wetter beeinflusst den Eisgenuss

Der Glace-Sommer war laut Glacesuisse von einem Wechselspiel extremer Wetterlagen geprägt. Das widerspiegle sich auch in der Statistik zu den Glace-Verkäufen. Hitzewellen und Trockenheit im Juli standen kühlen und regnerischen Phasen im Juni und August gegenüber.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Schweizer Eisgenuss Wettereinfluss Auf Eiskonsum Heimkonsum Von Eiscreme Gastronomie-Eisabsatz

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Oltner Glace-Manufaktur kreiert für Olma eine Bratwurst-Glace – und das erst noch mit SenfOltner Glace-Manufaktur kreiert für Olma eine Bratwurst-Glace – und das erst noch mit SenfNein, es ist kein Scherz: Die Oltner «Kalte Lust» bietet an ihrem OIma-Stand ab Donnerstag Bratwurst-Glace mit Senf an. Wir haben die Kreation getestet.
Read more »

Oltner Glace-Manufaktur kreiert für Olma eine Bratwurst-Glace – und das erst noch mit SenfOltner Glace-Manufaktur kreiert für Olma eine Bratwurst-Glace – und das erst noch mit SenfNein, es ist kein Scherz: Die Oltner «Kalte Lust» bietet an ihrem OIma-Stand ab Donnerstag Bratwurst-Glace mit Senf an. Wir haben die Kreation getestet.
Read more »

Bund und Detailhandel wollen Schweizerinnen und Schweizer zum Notvorrats zusammenstellen bewegen.Bund und Detailhandel wollen Schweizerinnen und Schweizer zum Notvorrats zusammenstellen bewegen.Mit einem neuen Notvorrats-Rechner und einer Informationskampagne sollen Schweizer Bürger dazu motiviert werden, einen Notvorrat anzulegen. Die Kampagne betont die Wichtigkeit der Selbstversorgung in Krisensituationen und bietet individuelle Einkaufslisten sowie Tipps für verschiedene Personengruppen an.
Read more »

Autobahnausbau: Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer dafürAutobahnausbau: Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer dafürEine Umfrage von «20 Minuten» und Tamedia zeigt, dass die Schweizer Bevölkerung den Ausbau des Autobahnabschnitts zwischen Vengeron und Nyon von zwei auf drei Spuren unterstützt. Die Vorlage stößt bei den Parteien FDP, SVP und Mitte-Partei auf Zustimmung, während sie bei Grünliberalen, SP und Grünen Ablehnung findet.
Read more »

Schweizerinnen und Schweizer haben solides Finanzwissen - Ältere schneiden besser abSchweizerinnen und Schweizer haben solides Finanzwissen - Ältere schneiden besser abEine neue Studie der ZHAW zeigt, dass die Schweiz über ein solides Finanzwissen verfügt. Allerdings schneiden ältere Menschen deutlich besser ab als jüngere. Der Unterschied zwischen den Geschlechtern ist ebenfalls auffällig, Männer erzielen bessere Ergebnisse als Frauen.
Read more »

Schweizerinnen und Schweizer leiden zunehmend unter SchlafstörungenSchweizerinnen und Schweizer leiden zunehmend unter SchlafstörungenRund ein Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer leidet heute laut eigenen Angaben unter Schlafstörungen. Innert 25 Jahren hat sich der Anteil der Menschen mit Schlafproblemen hierzulande laut dem Bundesamt für Statistik denn auch um fünf Prozent erhöht.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 19:15:10