Der drohende Energiemangel beschäftigt viele Unternehmen. Dabei kann laut einer Umfrage von EY nur knapp die Hälfte die steigenden Preise an ihre Kunden weitergeben.
Rund 90 Prozent der dabei befragten Unternehmen erwarten für das nächste Jahr deutlich höhere Energiekosten. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens EY. Rund ein Drittel der Unternehmen rechnet mit einem Kostenanstieg zwischen 11 und 30 Prozent. Über die Hälfte denkt gar, dass die Kosten noch stärker anziehen werden.
Als negative Konsequenz aus den steigenden Kosten nennen die meisten Unternehmen schwindende Margen und damit schmelzende Gewinne. Aber auch Produktions- und Liquiditätsschwierigkeiten sehen die Firmen als mögliche Auswirkungen. Immerhin: Bei einem Viertel der Befragten stellen die steigende Energiekosten und die knappere Verfügbarkeit von Energieträgern keine kritische Herausforderung für das operative Geschäft dar.
Jedoch gaben 57 Prozent der Unternehmen an, die steigenden Kosten nicht an ihre Kunden weitergeben zu können. Immer mehr Firmen priorisieren deshalb Massnahmen, um die Auswirkungen der steigenden Energiekosten zu verringern. Ein Drittel konzentriert sich dabei in den nächsten 12 Monaten auf die Steigerung der Energieeffizienz.
Und ein Fünftel will fossile Energieträger gleich ganz durch nachhaltige Alternativen ersetzen. Insgesamt verfügen zwei Drittel der Unternehmen über einen Notfallplan, wie mit weniger Gas und zeitweiligen Stromausfällen umgegangen werden soll. Das Beratungsunternehmen EY hat die Studie im September 2022 durchgeführt. Es nahmen fast 100 Schweizer Unternehmen daran teil, 57 Prozent davon waren KMU.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der steile Aufstieg der Wärmepumpe zum beliebtesten Heizsystem in der SchweizIn Neubauten wird heute meist eine Wärmepumpe installiert. Das Heizsystem dominiert seit kurzem den Markt – zuvor setzte man auf Öl und Gas.
Read more »
Bedeutender Intellektueller - Bruno Latour 75-jährig verstorbenDer französische Philosoph und Soziologe Bruno Latour ist tot. Wie sein Verlag Les Éditions La Découverte der Deutschen Presse-Agentur in Paris bestätigte, starb Latour in der Nacht auf Sonntag im Alter von 75 Jahren.
Read more »
«Lohnt es sich überhaupt noch, Emmentaler AOP herzustellen?» - bauernzeitung.chKäsemarkt - «Lohnt es sich überhaupt noch, Emmentaler AOP herzustellen?»: (🔒Abo) Der neue Direktor der Sortenorganisation Emmentaler Switzerland über die richtige Höhe der Produktionsfreigaben und neue Angebotsformen.
Read more »
Wichtiger Meilenstein – Evolva erhält Zulassung für InsektenschutzmittelWichtiger Meilenstein: Evolva erhält Zulassung für Insektenschutzmittel: Das Biotech-Unternehmen hat von der Gesundheitsbehörde in Hongkong die Zulassung für sein Nootkashield erhalten.
Read more »
«Apropos» – der tägliche Podcast – «Für den Kreml ist Bellingcat einer der beunruhigendsten Namen»Mit seinen Recherchen entlarvt Christo Grosew die Propaganda russischer Behörden. Damit macht er sich zum Feind Russlands und lebt deshalb ein vorsichtiges Leben.
Read more »