KünstlicheIntelligenz soll bei schwierigen medizinischen Entscheidungen oder der Frage, wer an ein Vorstellungsgespräch eingeladen wird, mitbestimmen. Das findet die Schweizer Bevölkerung.
In der Schweiz sind die Menschen offen gegenüber Künstlicher Intelligenz und möchten sie mehr einbeziehen. Das hat Markus Christen mit seinem Forschungsteam herausgefunden. Er ist KI-Experte der Digital Society Initiative der Universität Zürich.
Je gravierender die Entscheidung und je mehr die Künstliche Intelligenz alleine und vollautomatisiert solche Dinge entscheiden würde, desto kritischer bewertet das die Schweizer Bevölkerung allerdings. Wenn die KI hilft, Falschnachrichten zu identifizieren, dann sei das zum Beispiel wenig problematisch.
Passend zum Thema Diejenigen Befragten, die nichts oder nur sehr wenig über KI oder digitale Themen wissen, also rund ein Drittel, sind skeptischer gegenüber der neuen Technologie. Rund zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung kennen sich mit dem Thema eher aus und sind optimistischer eingestellt. Laut der Umfrage sind Frauen und politisch Linke tendenziell skeptischer gegenüber KI.
Dennoch bleibt die Studie relevant. Denn das Wissen über Künstliche Intelligenz beeinflusst die Akzeptanz von KI nicht so stark. Laut Studienautor Markus Christen ist der viel wichtigere Faktor, ob wir den Unternehmen, die KI anwenden, auch vertrauen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Umfrage zu Schweizer Bevölkerung – Distanziert, langweilig und pedantisch – warum Expats Schweizer so seltsam findenEine repräsentative Befragung zeigt: Zugezogene stellen Schweizerinnen und Schweizern kein gutes Zeugnis aus. Warum? Wir wollten es genauer wissen und haben nachgehakt. (Abo)
Read more »
Braunvieh Schweiz: Neues Führungsteam - Schweizer BauerBei Braunvieh Schweiz gibt es in der Leitung Neuerungen: Mit der Wahl von Andreas Kocher zum neuen Vizedirektor und Fachbereichsleiter Zucht und von Simon Schlebusch als Fachbereichsleiter Data & Entwicklung wird das Führungsteam ergänzt und ausgebaut. Ab August wird zudem Martin Rust als Direktor die Leitung beim Verband übernehmen. Mit Andreas Kocher übernehme ein ausgewiesener […]
Read more »
Schweizer Teigwaren jetzt auch mit Schweizer Hartweizen - bauernzeitung.chNeue Produktlinie - Schweizer Teigwaren jetzt auch mit Schweizer Hartweizen: Der Klimawandel macht den Anbau des typischen Pasta-Getreides auch in der Schweiz möglich. Der Teigwaren-Hersteller Kernser Pasta lanciert Hörnli, Penne und Bergrosen aus…
Read more »
Wie Schweizer Bauern vom Biertrend profitieren - Schweizer BauerAm Tag des Schweizer Bieres feiert die Schweiz ihr Bier, die jahrtausendealte Brautradition und die Biervielfalt. Die Brauwirtschaft in der Schweiz hat in den letzten 15 Jahren eine unglaubliche Entwicklung erlebt: Die Biervielfalt ist geradezu explodiert und Bierbrauen ist in der Schweiz äusserst beliebt. Die Auflösung des Schweizer Bierkartells im Jahr 1991 bedeutete eine Initialzündung […]
Read more »
Zuger Polizei: Tag und Nacht im Einsatz für den Schutz der BevölkerungDie Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger steht bei der Polizei im Kanton Zug im Fokus. Mehr als 250 Bedienstete sowie 60 zivile Mitarbeitende kümmern sich um die Belange der Bevölkerung. Das Poliz…
Read more »
Ermotti: «Stellenabbau ist kaum zu vermeiden - alle Optionen für CS-Schweiz offen»Sergio Ermotti, CEO der UBS, sagt gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass ein Stellenabbau bei der fusionierten UBS und Credit Suisse kaum zu vermeiden ist.
Read more »