Schweiz-EU-Verträge: Ostschweiz gespalten

Politik News

Schweiz-EU-Verträge: Ostschweiz gespalten
SchweizEUBilaterale Verträge
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 53%

Das neue Vertragspaket der Schweiz mit der EU steht vor dem Abschluss. Ostschweizer Politiker im Bundeshaus haben unterschiedliche Meinungen dazu.

«Durchbruch» oder «Skandal»? Das neue Vertragspaket der Schweiz mit der EU steht vor dem Abschluss – was Ostschweiz er im Bundeshaus dazu sagen

Am Freitag legt der Bundesrat wohl das Verhandlungsergebnis für die Bilateralen Verträge mit der EU vor. Die Ostschweizer Aussenpolitikerinnen und Aussenpolitiker im Parlament haben dazu sehr unterschiedliche Haltungen. Auch die mögliche Aufsplittung des Pakets in mehrere Vorlagen gibt zu reden.

Selbst die Kälte des Winters vertreibt die Enten auf dem Bodensee nicht. Einige Passanten stellen sich wohl die Frage, ob die Wasservögel am Ufer nicht hungern oder frieren. Wie es den Vögeln am Seeufer geht, weiss der Vogelkenner Gieri Battaglia.

Seraina Telli mit Akustik-Ensemble in Lichtensteig und Buchs +++ Poetry Slam in der Grabenhalle St.Gallen +++ Interaktive Dokustation im Kunstraum Auto in St.Gallen Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.Analyse«Nicht mehr ganz so attraktiv»: Die hiesige Textilindustrie im Bann der Märkte und der Politik – und der Hiobsbotschaften mehrerer Ostschweizer Betriebe«Mit Globi habe ich Paris entdeckt»: Der St.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

fm1today /  🏆 34. in CH

Schweiz EU Bilaterale Verträge Ostschweiz Politik

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ostschweiz hilft Ostschweiz: Sarah Kägis hart erkämpfter Weg zum Traumberuf SozialpädagoginOstschweiz hilft Ostschweiz: Sarah Kägis hart erkämpfter Weg zum Traumberuf SozialpädagoginEin hektischer Tag im Kleiderladen bringt Sarah Kägi zur Erkenntnis: Sie möchte ihre Energie für die Arbeit mit Menschen einsetzen, nicht für Verkaufszahlen. Doch der Weg zur Sozialpädagogin stellte sie vor einige Herausforderungen, besonders finanzieller Art.
Read more »

Ostschweiz hilft Ostschweiz: Sarah Kägis hart erkämpfter Weg zum Traumberuf SozialpädagoginOstschweiz hilft Ostschweiz: Sarah Kägis hart erkämpfter Weg zum Traumberuf SozialpädagoginEin hektischer Tag im Kleiderladen bringt Sarah Kägi zur Erkenntnis: Sie möchte ihre Energie für die Arbeit mit Menschen einsetzen, nicht für Verkaufszahlen. Doch der Weg zur Sozialpädagogin stellte sie vor einige Herausforderungen, besonders finanzieller Art.
Read more »

Schweiz steht vor längstem Abstimmungskampf: EU-Verträge erst 2028Schweiz steht vor längstem Abstimmungskampf: EU-Verträge erst 2028Die Bilateralen III kommen voraussichtlich erst 2028 vors Schweizer Volk. Der lange Abstimmungskampf wird durch politische Prozesse und die bevorstehenden Wahlen in 2027 verzögert.
Read more »

Schweiz steht vor längstem Abstimmungskampf: EU-Verträge kommen voraussichtlich erst 2028 vors VolkSchweiz steht vor längstem Abstimmungskampf: EU-Verträge kommen voraussichtlich erst 2028 vors VolkDie Schweiz steht vor dem wohl längsten Abstimmungskampf ihrer Geschichte. Die Bilateralen III kommen im Herbst 2028 vors Volk, sagt ein mit dem Dossier vertrauter Politiker. Mit Brüssel ist fertig verhandelt. Nun verlegt sich die Diskussion ins Inland.
Read more »

Die Schweiz steht vor ihrem längsten Abstimmungskampf: EU-Verträge kommen voraussichtlich erst 2028 vors VolkDie Schweiz steht vor ihrem längsten Abstimmungskampf: EU-Verträge kommen voraussichtlich erst 2028 vors VolkMit Brüssel ist fertig verhandelt. Nun verlegt sich die Diskussion ins Inland. Dabei zeigt sich: Die Schweiz steht vor dem wohl längsten Abstimmungskampf ihrer Geschichte. Die Bilateralen III kommen im Herbst 2028 vors Volk, sagt ein mit dem Dossier vertrauter Politiker.
Read more »

Schweiz Steht Vor Längerem Abstimmungskampf: EU-Verträge Erst 2028Schweiz Steht Vor Längerem Abstimmungskampf: EU-Verträge Erst 2028Die Bilateralen III kommen voraussichtlich erst im Herbst 2028 zum Referendum. In Diplomatenkreisen in Brüssel ist der Fahrplan klar. Die Gesetzestexte werden früh im Jahr 2025 fertiggestellt und in den parlamentarischen Prozess eingespeist. 2027 ist in der Schweiz ein Wahljahr.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 12:41:51