Die Schweiz erlebt zum ersten Mal eine Sperre eines Arztes wegen Dopings. Der Fall wirft viele Fragen auf, insbesondere für den beliebten Hausarzt aus Bern. In St. Gallen steht ein 26-jähriger Mann wegen versuchten Mordes nach einem Messerangriff vor Gericht. Das Opfer kämpft mit den Folgen des Angriffs. Heinz Egli, ein Wiler Bürger, ist alleine in die Schweiz abgewandert. Sein Grund: Es sei vielleicht nicht klug, alleine in den Bergen zu sein. Ein deutscher Tourist übernachtete in einem Arboner Park und schrie die Leute an, die ihm ein Zelt und warmes Essen brachten. Die Polizei musste mehrmals ausrücken. Die Raiffeisenbank Region Rorschach plant ein Bank- und Wohngebäude in Goldach. Der Verwaltungsrat will einen Beitrag für eine lebendige und lebenswerte Gemeinde leisten. Das neue Gebäude könnte Anfang 2027 beziehen. Das Theater St. Gallen zeigt Tomi Ungerers «Drei Räuber». Eine Analyse zum Gaza-Abkommen zeigt, dass Israel für dieses Abkommen einen hohen Preis zahlen wird. Trotzdem wird es als alternativlos angesehen. Der FC Wil erreichte im Testspiel gegen Lugano ein Unentschieden. Der Ostschweizer Verein trotzt dem aktuellen besten Team des Landes im Tessin ein 2:2 ab. Das Vorarlberger Landestheater bringt das Schicksal eines geflüchteten Pfarrers auf die Bühne. In «Fremde Seelen» erzählt Autorin und Regisseurin Eva-Maria Bertschy die Geschichte eines vietnamesischen Geistlichen, der Suizid im Kanton Freiburg beging. Die Schauspielerin Carol Schuler spielt in dem Stück mehrere Rollen. Comedian Michael Elsener tritt in Bottighofen auf und das Nordklang-Festival St.Gallen gibt sein Programm bekannt. Das Literaturhaus St.Gallen musste einen Vortrag von Heike Brandstädter absagen. Ein Foodblog behandelt die Frage, ob es schwer ist, den ganzen Tag von den Kindern getrennt zu sein und stellt weitere Fragen, die man arbeitenden Müttern stellen sollte.
Die Schweiz erlebt zum ersten Mal eine Sperre eines Arztes wegen Dopings. Der Fall wirft viele Fragen auf, insbesondere für den beliebten Hausarzt aus Bern. In St. Gallen steht ein 26-jähriger Mann wegen versuchten Mord es nach einem Messerangriff vor Gericht. Das Opfer kämpft mit den Folgen des Angriffs. Heinz Egli, ein Wiler Bürger, ist alleine in die Schweiz abgewandert. Sein Grund: Es sei vielleicht nicht klug, alleine in den Bergen zu sein.
Ein deutscher Tourist übernachtete in einem Arboner Park und schrie die Leute an, die ihm ein Zelt und warmes Essen brachten. Die Polizei musste mehrmals ausrücken. Die Raiffeisenbank Region Rorschach plant ein Bank- und Wohngebäude in Goldach. Der Verwaltungsrat will einen Beitrag für eine lebendige und lebenswerte Gemeinde leisten. Das neue Gebäude könnte Anfang 2027 beziehen. Das Theater St. Gallen zeigt Tomi Ungerers «Drei Räuber». Eine Analyse zum Gaza-Abkommen zeigt, dass Israel für dieses Abkommen einen hohen Preis zahlen wird. Trotzdem wird es als alternativlos angesehen. Der FC Wil erreichte im Testspiel gegen Lugano ein Unentschieden. Der Ostschweizer Verein trotzt dem aktuellen besten Team des Landes im Tessin ein 2:2 ab. Das Vorarlberger Landestheater bringt das Schicksal eines geflüchteten Pfarrers auf die Bühne. In «Fremde Seelen» erzählt Autorin und Regisseurin Eva-Maria Bertschy die Geschichte eines vietnamesischen Geistlichen, der Suizid im Kanton Freiburg beging. Die Schauspielerin Carol Schuler spielt in dem Stück mehrere Rollen. Comedian Michael Elsener tritt in Bottighofen auf und das Nordklang-Festival St.Gallen gibt sein Programm bekannt. Das Literaturhaus St.Gallen musste einen Vortrag von Heike Brandstädter absagen. Ein Foodblog behandelt die Frage, ob es schwer ist, den ganzen Tag von den Kindern getrennt zu sein und stellt weitere Fragen, die man arbeitenden Müttern stellen sollte.
DOPING ARZT MORD BERGEN TOURIST BANK WOHNGEBÄUDE THEATER GAZA FUSSBALL LANDESTHEATER FESTIVAL VORTRAG FAMILIEN
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Früchte und Gemüse erhalten mehr Platz: Denner will den Laden an der Dorfstrasse erweiternDenner plant den Umbau des Ladens in Rupperswil. Der Discounter verrät die Gründe für das Vorhaben, welche Bedeutung der Standort hat – und was die Kundinnen und Kunden künftig erwarten dürfen. Grösser, offener und heller: Denner plant den Umbau des Ladens in Rupperswil. Der Standort im Erdgeschoss der Liegenschaft an der Dorfstrasse verfüge zwar über eine sehr hohe Kundenfrequenz. Die Platzverhältnisse aber seien eng und die Verkaufsfläche verwinkelt, teilt die Medienstelle des Discounters auf Nachfrage mit. Zudem fehle es an Lagerplatz. Mit der Schliessung des benachbarten Imbisses habe sich die Gelegenheit ergeben, die frei werdenden Räumlichkeiten zu mieten. Die Verkaufsfläche könne um rund 100 Quadratmeter vergrössert und noch attraktiver gestaltet, das Sortiment erweitert werden. Das Baugesuch liegt bis 6. Januar öffentlich auf. Der definitive Zeitplan stehe noch nicht, antwortet die Medienstelle auf die entsprechende Frage. Aber das Vorhaben soll – sofern alles reibungslos verlaufe – so rasch wie möglich umgesetzt werden: also im dritten oder vierten Quartal 2025. Für die Bauarbeiten müsse der Standort für voraussichtlich drei bis fünf Wochen geschlossen bleiben. Es würden Wände herausgebrochen, deshalb gelte es, die Decke zusätzlich zu stützen. Mit weiteren besonderen Herausforderungen beim Umbau rechnet Denner aber nicht. Das Ladenlayout wird laut Medienstelle komplett neu erstellt. Deutlich mehr Platz erhalten werde der Frische-Anteil: Früchte und Gemüse sowie Backwaren und Convenience Food. Umplatziert würden die Kühlanlagen, besser gekennzeichnet die Aktionen. Elektronische Schilder erleichtern der Kundschaft das Ablesen, der Belegschaft das Anpassen der Preise. Dieses müsse nicht länger manuell erfolgen, was auch Fehler minimiere, führt die Medienstelle aus. Neu angeordnet werde zudem das Lager, verschoben die Anlieferung
Read more »
Das Goldvreneli kehrt zurück: Die berühmteste Münze der Schweiz soll die Bundeskasse klingeln lassenEine Bundesbehörde verdient Geld für die Bundeskasse – mit Geld.
Read more »
Die CSS und die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der SchweizPhilomena Colatrella, CEO der CSS, diskutiert die hohen Kosten in der Gesundheitsversorgung Schweiz, neue Modelle für eine bessere Versorgung und die finanzielle Situation der grössten Krankenkasse.
Read more »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Read more »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Read more »
Die Opfer, der Tatverdächtige, das mögliche Motiv: Das ist bekannt über die Attacke auf den Weihnachtsmarkt.Olaf Scholz: «Wir müssen als Land zusammenhalten, Hass darf unser Miteinander nicht bestimmen»
Read more »