Die beiden Staatsbetriebe Post und SBB kommen sich beim Nauentor in die Quere. Ein Spitzentreffen sollte eine Einigung bringen.
Der Postreiter, der beim Bahnhof SBB über das Gleisfeld führt, steht quer – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Post will ihn bis auf das Fundament abreissen und durch den Neubaukomplex Nauentor ersetzen. Die SBB projektieren darunter einen Tiefbahnhof,Nach jahrelangen Vorarbeiten hätte die Koordination Ende 2023 zum Abschluss kommen sollen.
Die Post will vorwärtsmachen. Mit dem Postreiter, der seit Jahren seine Funktion verloren hat, sitzt sie nicht nur auf einer unternutzten grossvolumigen Immobilie, diese steht auch an bester städtischer Lage. Wäre die Post nicht ein staatlicher Logistikkonzern, sondern ein kommerzielles Immobilienunternehmen, würde der Leerstand schon lange als geschäftsschädigend angegangen.Die SBB haben den Basler Bahnhof bereits zur Grossbaustelle gemacht.
Die Post hatte das Gebäude schon weitgehend geräumt und die Mietverträge auslaufen lassen. Doch nun werden wieder Flächen vermietet. Es sei ihr wichtig, das Gebäude in der Zwischenzeit sinnvoll zu nutzen, schreibt die Medienstelle. Immerhin am anderen Ende des Bahnhofareals konnten sich die SBB festlegen. Der Zoo Basel, der seit Jahren sein Parking in den Hang des Erdbeergrabens bauen will, sollte noch in seinem Jubiläumsjahr mit den Arbeiten beginnen können.Bilanz von Chris Kauffmann als CEO des FC Basel: Der Sanierer tritt ab
Chris Kauffmanns Job als CEO der FC Basel 1893 AG endet am 31. Oktober nach zwei Jahren. Er sieht seine Mission als erfüllt, sich selbst als überflüssig an, will aber bei einem grossen Thema noch helfen.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
SBB planen umfassendes NachtnetzDie SBB planen ab Ende 2026 ein landesweites Nachtnetz für die Wochenenden.
Read more »
Baustart im Bahnhof Lenzburg AG wegen Beschwerde noch offenDie SBB muss die Hauptarbeiten zum Ausbau der Publikumsanlagen am Bahnhof Lenzburg verschieben.
Read more »
Die SBB haben den Standort für den Lösch- und Rettungszug im Kanton Aargau aufgegebenNach 18 Jahren war Schluss. Die häufigen Begegnungen mit dem Personal vom Lösch- und Rettungszug fehlen in der Region Brugg.
Read more »
«Bundesrat erwartet, dass die SBB Neophyten bekämpft»Neophyten wie das Berufkraut werden zu einem immer grösseren Problem. Bauern drohen Kürzungen bei den Direktzahlungen. Nationalrat Thomas Knutti (SVP/BE) wollte vom Bundesrat wissen, ob die SBB bei der Bekämpfung nicht in der Verantwortung stehe. Die Antwort der Landesregierung fiel deutlich aus.
Read more »
SBB plant bundesweites Nachtnetz für die SchweizDie Schweizerische Bundesbahnen (SBB) planen ein flächendeckendes Nachtnetz, um die Regionen der Schweiz an Wochenenden rund um die Uhr miteinander zu verbinden. So sollen die Metropolräume Basel, Zürich und Genf sowie Flughäfen besser erreichbar sein.
Read more »
129 neue Lokomotiven von Stadler Rail für die SBBAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »