Der russische Journalist und Friedensnobelpreisträger Dmitrij Muratow fordert zum Tag der Pressefreiheit einen entschiedeneren Einsatz für das Recht auf freie Äußerung. Eine Zerstörung der Pressefreiheit habe den Angriff auf die Ukraine erst ermöglicht.
Muratow äußerte sich in einer Videobotschaft für den NDR."Propaganda ist der Koch des Krieges. Propaganda ist der Krieg selbst", meinte der Friedensnobelpreisträger. Dadurch werde das Volk an den Krieg gewöhnt. Muratow warnte außerdem davor, einen Atomwaffen-Einsatz zu"enttabuisieren". Die gezielte Propaganda des Kreml führe in Russland zu einer"allmählichen Gewöhnung, dass Atomwaffen an sich nicht so schlecht seien".
In seinem Appell zum Tag der Pressefreiheit sagte der 60-jährige Publizist weiter:"Wenn es keine freie Presse gibt, gibt es keine Zukunft". Deshalb sei der Tag der Pressefreiheit ein Tag für die ganze Menschheit, wenn sie überleben wolle. Muratow hatte im vergangenen Jahr gemeinsam mit der philippinischen Journalistin Maria Ressa den Friedensnobelpreis für das Engagement für Meinungs- und Pressefreiheit erhalten. Muratow hat erklärt, seine Nobel-Medaille zu Gunsten der Kriegsopfer in der Ukraine versteigern zu wollen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kommentar: Die Pressefreiheit stirbt mit Julian AssangeZum Tag der Pressefreiheit zeigen wir wieder mit spitzem Finger auf die Autokraten. Dabei sitzen die Schurken auch mitten unter uns, meint Volker Briegleb.
Read more »
Lawrow: Russland will Militäreinsatz in der Ukraine nicht bis zum 9. Mai beendenRussland will seinen Militäreinsatz in der Ukraine nicht bis zum Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland am 9. Mai beenden.
Read more »
'Hitler hatte auch jüdisches Blut': Lawrow-Interview sorgt in Israel für EmpörungRusslands Außenminister Sergej Lawrow verbreitet den Mythos, in der Ukraine regierten Neonazis – und unterstellt Juden Antisemitismus. Israel verlangt eine Entschuldigung.
Read more »
Deutschland verringert Energieabhängigkeit von RusslandDie Abhängigkeit von russischem Gas ist im vergangenen Jahr von 55 auf 35 Prozent gesunken, die Abhängigkeit von russischer Kohle von 50 auf rund 8 Prozent.
Read more »
EU und USA bei Ukraine-Hilfen gleichaufBriten sehen Schwächung russischer Truppen + Ukraine meldet Zerstörung russischer Patrouillenboote + Busse mit Zivilisten verlassen Mariupol + Der Newsblog.
Read more »