Die Kelten und die Römer
Ob Schrift, Ortsnamen oder die Haltung von Hühnern – die Römer haben Spuren in unserem Alltag hinterlassen. Ohne ihren Einfluss würden wir heute keine Hühner halten und weder Weintrauben noch Walnüsse anbauen. Viele römische Strassen und Brücken dienten später sogar als Grundlage für weitere Verkehrswege. Seit der Neuzeit greifen wir zudem wieder auf die römische Art zurück, Gesetze zu erlassen und Politik zu betreiben.
Römische ExpansionDie Römer eroberten mit Feldzügen zahlreiche Gebiete. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht erstreckte sich die Grenze des Römischen Reiches über drei Kontinente. Und mit jeder Eroberung brachten die Römer ihre Sprache, Architektur, Währung und Gesetze in die neuen Regionen. Römer treffen auf KeltenIm Gebiet der heutigen Schweiz haben sich die römische und keltische Kultur teilweise vermischt. Die Römer errichteten ihre Städte oft dort, wo bereits keltische Siedlungen existierten. Der Grund: Sie lagen strategisch günstig. Das römische Legionslager Vindonissa wurde zum Beispiel dort errichtet, wo die Flüsse Aare, Reuss und Limmat zusammenfliessen. Dies ermöglichte den effizienten Warentransport auf Strassen und Flüssen.
Informationen für Lehrpersonen Box aufklappen Box zuklappen In der fünfteiligen Serie «Römer in der Schweiz» trifft Angela Haas Fachleute der gallo-römischen Zeit. Zusammen mit ihnen entdeckt sie Ruinen und Hinterlassenschaften aus der Römerzeit. So besucht Angela Haas zum Beispiel einen Gutshof in Seeb ZH oder die Ruinen einer Tempelanlage bei Studen BE. Animierte Erklärteile veranschaulichen einzelne Stationen oder Errungenschaften dieser Epoche.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ihr Auto verkaufen in der Schweiz - Die 10 grundlegendsten Regeln für einen Autoverkauf in der SchweizDer Verkauf eines Fahrzeugs kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man die zahlreichen Besonderheiten des Schweizer Marktes berücksichtigt. Autoankauf Ab Platz ist Ihr...
Read more »
«Es sind zu viele»: Die Schweiz hat ein KatzenproblemKatzen in der Schweiz: Verein Klimaschutz Schweiz will Moratorium
Read more »
Freiwilliger fand neuen kleinen Schatz in Wohlen: Eine wunderschöne Scheibenfibel aus der RömerzeitHunderte Stunden verbringen Freiwillige mit ihren Metalldetektoren im Feld, nur um Zivilisationsschrott zu bergen. Aber immer wieder finden sie im Namen der Kantonsarchäologie auch kleine Schätze. Der Wohler Cornel Braunwalder hat 2023 eine besondere Entdeckung gemacht.
Read more »
Wie die Römer damals den Hammer schwangen: Der Legionärspfad Vindonissa lässt die Funken fliegenNach zwei Jahren Vorbereitungszeit hat das Museum Aargau mit der authentisch rekonstruierten römischen Schmiede einen neuen Workshop für zwei im Vindonissa.
Read more »
Freizeit: Was haben die Römer in ihrer freien Zeit gemacht?Freizeit ist keine moderne Errungenschaft: Schon die Römer wussten ihre freie Zeit auf vielfältige Weise zu gestalten.
Read more »
Auf den Spuren der Kastanie: «Sentiero del Castagno»Der Kastanienweg im Malcantone im Tessin führt durch Selven, Wiesen und Flüsschen entlang. Sieben Thementafeln auf Italienisch und Deutsch, eine Grà und ein «Köhlerberg» verdeutlichen den Stellenwert der Edelkastanie, die über Jahrhunderte das Grundnahrungsmittel der Tessiner Bevölkerung war.
Read more »