Der Kastanienweg im Malcantone im Tessin führt durch Selven, Wiesen und Flüsschen entlang. Sieben Thementafeln auf Italienisch und Deutsch, eine Grà und ein «Köhlerberg» verdeutlichen den Stellenwert der Edelkastanie, die über Jahrhunderte das Grundnahrungsmittel der Tessiner Bevölkerung war.
Was der Röstigraben für die Romandie und die Deutschschweiz ist, ist der Monte Ceneri für die Tessinerinnen und Tessiner. Er teilt den Kanton in Sopra- und Sottoceneri – und das nicht nur geografisch. So mache ich mich als «Sopracenerina» von Tenero aus auf den Weg ins Sottoceneri in den Alto Malcantone, um mehr über unsere geliebte «Castégna», wie sie im Tessiner Dialekt genannt wird, zu erfahren.
Auf Schritt und Tritt der Kastanie folgen Da ich auf 30 Grad und nicht auf Regen eingestellt war, bin ich kurz unter einem Dach untergestanden, als ein kurzer Platzregen die Luft etwas erfrischte. Darüber sehr glücklich habe ich den Rundgang unter die Füsse genommen. Vom «Sentiero del Castagno» abzukommen ist fast unmöglich: Er ist mit gelben Wegweisern mit einer aufgedruckten Kastanie sehr gut gekennzeichnet.
Grà – die Räucherei für Kastanien Um die Kastanien länger haltbar zu machen, werden die Kastanien zuerst neun Tage gewässert. Dadurch schwimmen die faulen und mit Würmen befallenen, leichteren Kastanien oben auf und allfällige Bakterien und Schimmel werden zerstört. Anschliessend werden die ganzen Kastanien in einem zweistöckigen Steinhaus – der Grà – getrocknet.
Arrivederci Die Grà auf dem Kastanienweg brannte 2023 nieder und wird wieder aufgebaut. Gerne würde ich sie im Herbst im Einsatz sehen und einer kürzeren Variante des Kastanienwegs folgen. Denn die letzten drei Kilometer von Vezio bis nach Arosio waren alle auf Asphalt und diese schenke ich mir nächstes Mal gerne.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Auf Robin Hoods Spuren: Bogenschiess-Turnier mit Hirsch am Spiess, mittelalterlicher Musik und Schnupperschiessen in HerisauVom 16. bis 18. August findet auf der Wiesen bei Herisau «Mit Pfeil und Bogen» statt. Simon Tanner aus Herisau organisiert das Bogenturnier zum zwölften Mal. Auch für Neulinge gibt es die Möglichkeit, sich im Bogenschiessen zu versuchen.
Read more »
Auf den Spuren der Olympioniken: Warum dieser Aarauer am Samstag die Olympia-Marathonstrecke renntFast eine halbe Million Läuferinnen und Läufer aus aller Welt haben sich für eine Teilnahme am «Marathon Pour Tous» in Paris auf der Olympiastrecke beworben. Unter den 20’024 Teilnehmenden ist auch Olivier Dinichert aus Aarau.
Read more »
70 Jahre «Herr der Ringe»: Wandertipps auf Tolkiens Spuren1911 kam J.R.R. Tolkien als 19-Jähriger in die Schweiz. Eindrücke der Reise aus der Bergwelt formte der Brite in einige Gestalten und ihre Umgebung der Fantasy-Saga «Herr der Ringe». Eine Spurensuche.
Read more »
70 Jahre «Herr der Ringe»: Wandertipps auf Tolkiens SpurenAbstecher nach Mittelerde gefällig? Auf den Wanderspuren von «Herr der Ringe»-Erfinder J.R.R. Tolkien in der Schweiz.
Read more »
Aus Bauernmagd wird Weltreisende: Auf den Spuren von Lina BögliDas Leben von Lina Bögli (1858-1941) ist eine Geschichte von Mut, Emanzipation und sozialem Aufstieg. Die Tochter eines Berner Kleinbauern arbeitet sich von der Kindermagd hoch bis zur gefragten Sprachlehrerin. Sie reist alleine von Australien über Hawaii bis in die USA - und ihr Buch über ihre zehnjährige Weltreise wird zum Bestseller.
Read more »
Saisonstart Premier League - Auf- und Umrüstung bei der Jagd auf Manchester CityJürgen Klopp hat überraschend seinen Abgang von Liverpool bekanntgegeben.
Read more »