Unrat versperrt einen Staudamm in Bosnien-Herzegowina
Im eigentlichen Unglücksgebiet um das Dorf Jablanica, 40 Kilometer nördlich von Mostar, gingen die Such- und Aufräumarbeiten weiter, teilte der Zivilschutz in Mostar mit. Am Tag zuvor hatten die Rettungskräfte weitere zwei Leichen geborgen. Die Zahl der Toten im Zuge der Unwetterkatastrophe stieg somit auf 22.
Seit dem 4. Oktober treiben Bauschutt, Haushaltsgeräte, Autoreifen und Müll jeglicher Art die Neretva hinunter. Der Staudamm vom Grabovica liegt etwa zehn Kilometer flussabwärts von Jablanica. Experten und Umweltschützer befürchten schwere Folgen für die Region, sollte er unter dem Druck des aufgestauten Müllteppichs geöffnet werden müssen.
Das Tal der Neretva, das sich in zum Teil engen Schluchten durch Zentral- und Südbosnien windet, gilt als Naturparadies. Das Gewässer fliesst durch die herzegowinische Stadt Mostar, wo es in fast 20 Meter Höhe von einer Brücke aus osmanischer Zeit überspannt wird. Die Spuren des Unwetters sind auch in Mostar zu sehen. Das malerische Türkis der Neretva ist einem trüben Braun gewichen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Riesiger Müllteppich treibt durch das bosnische Neretva-TalAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Umweltkatastrophe in Bosnien: Müllteppich bedroht Neretva-TalIm Süden Bosniens kam es zu Erdrutschen, Starkregen und Hochwasser. Jetzt treibt ein Abfallteppich durch das Neretva-Tal und gefährdet die Umwelt.
Read more »
Bosnien und Herzegowina: Mindestens 21 ToteZahlreiche Personen sind bei Unwettern in Bosnien und Herzegowina ums Leben gekommen, weitere werden vermisst. Besonders stark getroffen hat es die Region Jablanica.
Read more »
Erdrutsche in Bosnien-Herzegowina: Mehrere Tote und VermissteDie Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina ist eigentlich nicht eine, sondern sie besteht aus zwei Städten. Im Westen eine kroatische und katholische, im Osten eine bosnische und muslimische. Nun kann diese Stadt das erste Mal nach zwölf Jahren Gemeindewahlen durchführen. Gespräch mit Daniel Bochsler, Politikwissenschaftler an der Universität Belgrad.
Read more »
Bosnien-Herzegowina: Vermisste nach ÜberschwemmungenStarkregen hat die Flüsse im Balkanland anschwellen lassen. Viele Häuser wurden überschwemmt. Dramatisch ist die Lage in Jablanica: Felsbrocken fielen auf Häuser – vermutlich von einem Steinbruch.
Read more »
Bosnien-Herzegowina: 18 Tote nach Sturzfluten und ErdrutschenIn der Region um Jablanica hat heftiger Regen Erdrutsche und Überschwemmungen ausgelöst. Der Katastrophenschutz warnt vor weiteren Gefahren.
Read more »