Wo hat Plutos Mond Charon seinen roten Fleck her? Forscher vermuten einen Mechanismus, der im Sonnensystem einzigartig wäre.
."Bisher konnte noch niemand die Zusammensetzung solcher Tholine direkt detektieren", sagt Ujjwal Raut vom Southwest Research Institute in Texas, als Haupt- und Coautor an beiden Studien beteiligt."Unsere Experimente deuten aber stark darauf hin, dass sich komplexe Kohlenwasserstoffe über energetische Prozesse aus Methaneis bilden können."
Das erforderliche Methan stammt demnach aber nicht von Charon, sondern vom benachbarten Pluto. Denn der 2300 Kilometer messende Mond und sein gerade einmal doppelt so großer Hauptkörper bilden ein System, dass sich in weniger als 20 000 Kilometern Abstand gegenseitig umrundet. Daher fliegt Charon unablässig durch eine von Pluto ausgestoßene Wolke aus Methan.
Ein kleiner Teil des Methaneises wird jedoch durch ultraviolette Strahlung photolytisch aufgespalten und in andere Substanzen umgewandelt, vor allem in etwas größere und langlebigere Ethan-Moleküle. Jedoch - auch Ethan-Eis ist transparent."Die Photolyse von Methan allein kann die rote Farbe nicht erklären", so Raut."Daher dürfte der Sonnenwind auch das Ethan verarbeiten, um längere, rötliche Kohlenwasserstoffe zu produzieren.
Im Sonnensystem sind solch planetare Gastransfers einzigartig, so Raut, denn so nah wie Pluto und Charon kommen sich sonst keine planetaren Himmelskörper. Auch die Vereisungsvorgänge an den Polen lassen sich nicht mit denen auf der Erde oder dem Mars vergleichen."Wir schätzen, dass sich in einem Plutojahr an den Polen etwa 80 einzelne Lagen Photoprodukte ansammeln", sagt Raut."Über Millionen Jahre wachsen diese wahrscheinlich auf mehrere Mikrometer Dicke an.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Frauen -oder Männerfußball: DFB lässt Transgender-Menschen entscheidenAb der kommenden Saison können nicht-binäre Fußballer und Fußballerinnen wählen, wo sie spielen wollen – die Regelung gilt jedoch nicht überall.
Read more »
Bahn-Aufsichtsratschef Odenwald gibt aufDer langjährige Aufsichtsratschef der Bahn, Michael Odenwald, schmeißt unerwartet hin. Grund dafürt dürfte Ärger über Verkehrsminister Volker Wissing sein.
Read more »
Kirchenskandal in Eichstätt: Drohen Gefängnisstrafen?Der Ex-Vize-Finanzchef des Bistums Eichstätt soll bei riskanten Immobilien-Geschäften bestochen worden sein und mehr als 40 Millionen Dollar veruntreut haben. Auch ein Ex-Geschäftspartner soll vor Gericht kommen. SZPlus
Read more »
Bafög-Empfänger bekommen mehr GeldDer Bundestag beschloss mit den Stimmen der Ampel-Koalition und der Linken eine knapp sechsprozentige Erhöhung der Bafög-Sätze und eine deutliche Erhöhung von Freibeträgen und Schonvermögen.
Read more »
RTLzwei: 'Hartz und Herzlich' blickt erstmals nach Trier - DWDL.deIm Juli zeigt RTLzwei neue Folgen seiner Sozialdoku 'Hartz und Herzlich' und wirft darin erstmals einen Blick nach Trier-West, wo viele Menschen am Rande des Existenzminimums leben.
Read more »