Die Ampelkoalition hat ein Paket für den Ökostrom-Ausbau beschlossen. Dieses Paket sieht auch ein bundesweit verbindliches Zwei-Prozent-Ziel für Windkraft vor.
Doch was macht das neue Gesetz besonders, über das nun im Bundestag abschließend beraten werden soll?Der Ausbau soll künftig per Gesetz als"im überragenden öffentlichen Interesse" liegend erklärt werden, was Genehmigungsverfahren erleichtert.Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland durch erneuerbare Energien gedeckt werden.
"Wir machen uns in der Energieversorgung unabhängig von Öl- und Gasimporten und sorgen so für mehr Energiesicherheit"Miersch wies darauf hin, dass das Zwei-Prozent-Ziel für Windkraft an Land künftig für alle Bundesländer verbindlich sei. Werde dies nicht erreicht, würden gegebenenfalls dort geltende Abstandsregeln für Windräder gestrichen.Michael Kruse, FDP-Energieexperte"Gleichzeitig sorgen wir für den günstigsten Erneuerbaren Strom, den es jemals gab.""Ausstieg aus der Dauersubventionierung von Erneuerbaren Energien"
durchgesetzt habe. Die Förderung neuer Anlagen soll demnach enden, sobald der Kohleausstieg abgeschlossen ist, laut Koalitionsvertrag"idealerweise" 2030., erklärte Kruse dazu.Das Gesetzespaket soll nach dem bisherigen Zeitplan noch in dieser Woche vom Bundestag beschlossen werden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ausbau erneuerbarer Energien beschlossen: Energiewende-Reform kommt durchDas Parlament hat ein Gesetzespaket zum Ausbau der erneuerbaren Energien beschlossen. Teilweise ruderte die Regierung zurück.
Read more »
Habecks 'Osterpaket': Massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien beschlossenDas 'Osterpaket' des Wirtschaftsministers mit einigen Gesetzen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien hat den Bundestag passiert. Nun folgt der Bundesrat.
Read more »
Bundestag beschließt umfangreichen Ausbau des ÖkostromsIn den Bundestag kehrt mit Ablauf der Woche und über den Sommer weitgehend Ruhe ein. Vorher stehen noch eine Reihe von Themen auf der Tagesordnung.
Read more »
DHL-Kundin wartet Wochen auf Paket – dann kommt kurioser BriefEine Paketempfängerin erfährt erst nach gut drei Wochen, dass die Zustellung nicht geklappt hat. Ihrer Beschwerde folgte eine Reaktion von DHL.
Read more »