Die Menschen in der Schweiz reisen für die Sommerferien 2024 am liebsten nach Italien, Frankreich und Spanien. Schweizer Haushalte geben dafür 4041 Franken aus.
Schweizer Haushalte haben für ihre Sommerferien 2024 im Schnitt ein Budget von 4041 Franken. In Frankreich sind es 2119 Franken, in Belgien 2758 Franken und im europäischen Durchschnitt 2465 Franken. Das zeigt eine neue Datenerhebung des Vergleichsportals Hellosafe. 2022 budgetierten die Schweizer Haushalte bloss 2912 Franken, schon damals lagen sie aber vor Frankreich und Belgien . Auch 2023 war das Ferienbudget in der Schweiz grösser als in Frankreich und Belgien .
Während die Menschen in Europa im Schnitt zwei Wochen Urlaub planen, sind es in der Schweiz 2,3 Wochen. 18 Prozent der Menschen in der Schweiz machen Ferien im Inland, auch das ist die höchste Zahl in Europa. Italien, Frankreich und Spanien am beliebtesten In Belgien planen 68 Prozent der Menschen, ihren Sommerurlaub im Ausland zu verbringen. In der Schweiz sind es 55 Prozent, in Europa 52 Prozent, in Frankreich 39 Prozent.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer geben für Sommerferien deutlich mehr Geld ausSchweizer geben für Sommerferien über 20 Prozent mehr aus als im Vorjahr, wie eine Auswertung zeigt.
Read more »
Noch fehlt Geld: Baugesuch für neues Textilmuseum St.Gallen wird vor den Sommerferien eingereichtDas Gebäude, in dem sich das Textilmuseum St.Gallen befindet, ist 140 Jahre alt und muss saniert werden. Das Projekt steht vor der Baueingabe, noch fehlt aber Geld.
Read more »
Die Zentralbanken entziehen Geld und niemand interessiert esDie Finanzmärkte werden von den Zinserwartungen an die Fed getrieben. Jedes Wort und jede Geste von Jerome Powell wird akribisch beobachtet. In jede wichtige
Read more »
Kein Geld für Schweizer Photovoltaik-IndustrieDer Bundesrat will die inländische Photovoltaik-Industrie nicht stützen. Die starke Schweizer Forschung leiste wichtige Beiträge an den Aufbau der europäischen Solarindustrie, schreibt er in einem Bericht ans Parlament.
Read more »
Swiss Economic Forum: Schweizer Startups scheitern oft am GeldDie Schweiz schwächelt, wenn es um die Finanzierung von Jungunternehmen geht. Start-Ups wandern oft ins Ausland ab, wenn sie gross werden wollen. Wie sich dies ändern soll, war auch Thema am Swiss Economic Forum SEF in Interlaken.
Read more »
LA-EM Tag 3: Schweizer News - Schweizer Trio in den Halbfinals – Brand im HundertstelpechDer Schweizer zieht überzeugend in den Halbfinal ein.
Read more »