Das Alterszentrum Suhrhard in Buchs hat einen Neubau für 16 Millionen Franken erstellt. Darin können Menschen wohnen, die zwar Hilfe im Alltag benötigen, aber noch eine gewisse Selbstständigkeit bewahren möchten. Wir haben einen der ersten Bewohner besucht.
Das Alterszentrum Suhrhard in Buchs hat einen Neubau für 16 Millionen Franken erstellt. Darin können Menschen wohnen, die zwar Hilfe im Alltag benötigen, aber noch eine gewisse Selbstständigkeit bewahren möchten. Wir haben einen der ersten Bewohner besucht.Das Alterszentrum Suhrhard in Buchs ist eines der schönsten in der Region. Das Wort «Hotel» kommt einem in den Sinn, wenn man in das erst wenige Jahre alte Hauptgebäude tritt.
Eigentlich wollte er «nur ein Jährchen oder zwei» in der Schweiz bleiben. Doch dann traf er seine Frau Laura Wyss. Nach fünf Jahren heirateten sie, bekamen eine Tochter sowie einen Sohn und lebten Jahrzehntelang am Rainweg in Buchs. 1957 fing Eigil Hansen beim Aargauer Tagblatt an und blieb bis zu seiner Pensionierung 1995, obschon das Typografie- und Druckereigewerbe massive Wandlungen durchmachte und Hansen sich immer wieder anpassen musste.
Hansen geht seine Frau dafür so oft wie möglich besuchen. Er sei selber gespannt darauf, wie viele neue Kontakte er hier finde, sagt er. Bereits hat er die Namen draussen am Klingelschild studiert. «Und ich habe einen gesehen, den ich von früher kenne, er nahm immer denselben Bus zur Arbeit.» Jeden Abend um 19 Uhr skypt er mit seinem Neffen in Dänemark, der nur wenige Jahre jünger ist als er und ebenfalls im Altersheim lebt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wohnen in der Schweiz - Wie wir gestern, heute und morgen wohnenSchweiz: Pro und contra Wohnen im Hochhaus
Read more »
Neues Leben in legendärem Lokal: Aus der «Wampfle» wird das Thai-Restaurant Wan DiDer Wirt Serge Derouck und seine Partnerin Phattana «Aonn» Saengracha übernehmen das Restaurant zwischen Leutwil und Zetzwil.
Read more »
Gleichstellung, selbstständiges Wohnen und Kitaplätze für Kinder mit Behinderung: Das soll die Gesetzesrevision erreichenDer Kanton präsentiert drei Nachträge im Behindertengesetz. Die Gesetzesrevision soll die UNO-Behindertenrechtskonvention stärker verankern. Nun startet die Vernehmlassung.
Read more »
UBS-Studie: Attraktiv wohnen in der Agglo – auch mit FamilieWo findet eine Familie ein schönes und auch bezahlbares Zuhause? Die UBS hat das erstmals in einer Studie untersucht und stellt fest: für Familien sind die grossen Zentren kaum noch attraktiv, weil sie schlicht zu teuer sind. Derweil locken umliegende Gemeinden mit finanziell verkraftbaren Angeboten.
Read more »
Wohnen und Armut: Konferenz in Liestal mit CaritasWohnungen müssen mehr sein als Renditeobjekte. Das fordert die Armutskonferenz. Deshalb soll die öffentliche Hand Wohnraum stellen, sagt der Caritas-Geschäftsleiter im Interview.
Read more »
Wohnen in Bern: Stadt baut mit Verzögerungen, Mieten steigenSo viele neue Wohnungen wie lange nicht mehr und eine volle Pipeline: Berns Wohnungsbau boomt – und harzt dennoch. Gleichzeitig steigen die Mietpreise.
Read more »