Neuer Aktionsplan für Biodiversität bis Ende Jahr

Umwelt News

Neuer Aktionsplan für Biodiversität bis Ende Jahr
BiodiversitätAktionsplanBundesrat
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 50%

Bundesrat Albert Rösti kündigte einen neuen Aktionsplan zur Biodiversität bis Ende des Jahres an. Der Fokus liegt auf Lebensräumen und der Entwicklung von Insekten. Der Bund arbeitet zusammen mit den Kantonen an der Erhaltung wertvoller Biotope und bedrohte Arten.

Der zweiten Aktionsplan zur Biodiversität wird dem Bundesrat bis Ende Jahr vorgelegt, kündigte Albert Rösti an, so dass im nächsten Jahr die Umsetzung beginnen kann.Die Stimmenden seien aber gegen die Einführung strengerer Regeln, die das Abwägen zwischen Schutz und Nützen erschwerten, sagte Rösti am Sonntag in Bern vor den Medien.

Naturschutz ist ein Anliegen Die Natur und die Biodiversität zu schützen, sei auch dem Bundesrat ein Anliegen. Die rund 600 Millionen Franken, die der Bund dafür im Jahr einsetze, würden trotz der Sparprogramme weiter eingesetzt, versicherte Rösti. «Wir haben aber nicht plötzlich mehr Geld», gab er zu bedenken.

Dass noch zusätzliche Flächen für die Biodiversität eingesetzt werden, schloss der Umweltminister zwar nicht aus. Grundsätzlich stehe aber die bessere Qualität auf bereits reservierten Flächen im Fokus, gerade nach dem Nein zur Initiative, betonte er. Aktionsplan bis Ende Jahr auf Tisch Der zweiten Aktionsplan zur Biodiversität werde dem Bundesrat bis Ende Jahr vorgelegt, kündigte Rösti an, so dass im nächsten Jahr die Umsetzung beginnen könne. Der Fokus werde auf Lebensräumen und der Entwicklung von Insekten liegen. Diese seien zentral für die Nahrungskette und Naturflächen.

Zusammen mit den Kantonen schütze der Bund wertvolle Bioptope und bedrohte Arten, versicherte Rösti. Das habe den Rückgang von Tier- und Pflanzenarten gebremst.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Biodiversität Aktionsplan Bundesrat Umweltschutz Insekten

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Viele Gemeinden sind überfordert»: Der Kanton St.Gallen wollte Pionier sein beim Schutz der Biodiversität«Viele Gemeinden sind überfordert»: Der Kanton St.Gallen wollte Pionier sein beim Schutz der Biodiversität2018 lancierte St.Gallen als einer der ersten Kantone eine Biodiversitätsstrategie. Sechs Jahre später sind die Ergebnisse durchzogen. Noch immer sind mehrere hundert Biotope von nationaler und regionaler Bedeutung in mangelhaftem Zustand. Die Regierung will nun die Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden ändern.
Read more »

Das Ende der Vielfalt: Der Zürcher Medienkonzern verabschiedet sich aus den RegionenDas Ende der Vielfalt: Der Zürcher Medienkonzern verabschiedet sich aus den RegionenDie TX Group konzentriert ihre publizistische Leistung auf die Ballungsgebiete Zürich, Bern, Basel und Lausanne. Zeitungen wie der «Landbote», aber auch die «Sonntagszeitung» verlieren ihre eigenen Redaktionen.
Read more »

Vor vier Jahren noch am anderen Ende der Welt, jetzt ist Wüthrich in der Nati angekommenVor vier Jahren noch am anderen Ende der Welt, jetzt ist Wüthrich in der Nati angekommenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »

Das Ende der geheimen Bunker: Im St.Galler Rheintal behindern historische Militäranlagen die Sanierung der DämmeDas Ende der geheimen Bunker: Im St.Galler Rheintal behindern historische Militäranlagen die Sanierung der DämmeIn Au wird demnächst ein Betonbunker abgebrochen, an heikler Stelle unter der Hochspannungsleitung. Weitere Abbrüche sollen folgen. Die historischen Befestigungsanlagen im Rheintal sind Hindernisse für den Hochwasserschutz und die Aufweitungen am Rhein.
Read more »

Unterer Graben: Ende September kommt der Wiboradaweg +++ Teilnehmerrekord an der Bürgerwanderung +++ Wasa-Frauen verlieren zum SaisonauftaktUnterer Graben: Ende September kommt der Wiboradaweg +++ Teilnehmerrekord an der Bürgerwanderung +++ Wasa-Frauen verlieren zum SaisonauftaktNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Read more »

Grüne Anleihen zur Erhaltung der BiodiversitätGrüne Anleihen zur Erhaltung der BiodiversitätGrüne Anleihen und die Themen Biodiversität und Naturschutz sind sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance, um dem Markt für grüne Anleihen mehr Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit zu verleihen.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 21:59:46