Wissenschaftsredakteurin Kathrin Zöfel erklärt, was bereits über die neue Variante XEC des Coronavirus bekannt ist. Sie geht auf Fragen ein, wie schwerwiegend Verläufe sein könnten, ob Prognosen zum Winterverlauf möglich sind und welche Schutzwirkung die Impfstoffe gegen XEC bieten.
In Europa ist aktuell eine neue Variante des Coronavirus im Vormarsch. Sie heisst XEC. Wissenschaftsredaktorin Kathrin Zöfel sagt, was man bereits darüber weiss.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Katrin Zöfel ist Wissenschaftsredaktorin bei SRF. Sie ist Biologin und versucht zu verstehen, wie die Wissenschaft helfen kann, Antworten auf gesellschaftlich wichtige Fragen zu finden.
Löst die neue Variante des Coronavirus schwerere Verläufe aus?Dazu weiss man noch nicht viel. Es gibt noch zu wenig Erfahrungen. Aber genetisch ist diese neue Variante älteren Varianten so ähnlich, dass vieles dafür spricht, dass sie auch klinisch nicht gross anders ist als das, was wir schon kennen.
Ist es möglich, eine Prognose zu machen, wie sich Covid in diesem Winter verbreiten wird?Das Virus ist immer noch neu, deshalb bleiben Prognosen schwierig. Es spricht viel dafür, dass es in den nächsten Wochen spürbar mehr Infektionen geben wird. Das liegt an den neuen Varianten, aber nicht nur. Die Immunität aus den letzten Infektionswellen hat wieder nachgelassen. Zudem wird es kälter und wir sind wieder mehr drin. Da steckt man sich eher an.
Es wird wieder empfohlen, sich impfen zu lassen. Wie gut schützen die Impfstoffe gegen die neue Variante?Die aktuellen Impfstoffe sind auf die Variante angepasst, die jetzt noch dominiert. Das verleiht sicher keinen perfekten Schutz, aber die neuen Varianten sind genetisch noch ziemlich nah. Der Schutz wird relevant sein.
02:27 Video Neue Studie zum wahrscheinlichen Ursprung von Corona Aus Tagesschau vom 19.09.2024. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 27 Sekunden.
Coronavirus XEC-Variante Infektionen Impfung Schutzwirkung
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Coronavirus: Neue Variante XEC – das muss man dazu wissenXEC verdrängt gerade alle anderen Coronaviren. Sie könnte im Winter die Infektionen dominieren, ist aber wohl nicht gefährlicher. Was bisher bekannt ist.
Read more »
Tierseuche: Erstmals neue Variante der BlauzungenkrankheitNach einer Welle in Europa kursiert nun auch in der Schweiz eine neue Variante der Blauzungenkrankheit.
Read more »
SoftwareOne diskutiert offenbar Fusion mit norwegischer Crayon-GruppeBeim Softwareunternehmen SoftwareOne, das Gespräche mit potenziellen Kaufinteressenten führt, kommt offenbar eine neue Variante ins Spiel.
Read more »
Chur GR: Kantonspolizei vereidigt 16 neue Polizistinnen und PolizistenDie Kantonspolizei Graubünden hat acht neue Polizistinnen und acht neue Polizisten.
Read more »
Coronavirus: Neue Studie vermutet Ursprung in WildtierenJahrelang hielt die Corona-Pandemie die Welt im Griff – und fast fünf Jahre nach dem Ausbruch ist der Ursprung des Erregers Sars-CoV-2 noch immer nicht zweifelsfrei geklärt. Eine neue Studie geht davon aus, dass das Virus von Wildtieren stammt. Doch Aufschluss kann auch sie geben.
Read more »
Coronavirus stammt laut neuer Studie vermutlich von WildtierenEine neue Studie liefert weitere Hinweise darauf, dass das Coronavirus von infizierten Wildtieren stammt.
Read more »