Die neue Corona-Variante XEC, eine Omikron-Untervariante, könnte in der Schweiz bald die dominante Variante sein. Experten warnen vor einer höheren Ansteckungsgefahr, insbesondere nach den Herbstferien. Britische Studien deuten darauf hin, dass schwerkranke Covid-Patienten nach XEC-Infektionen Gedächtnisprobleme erleiden und sich kränker fühlen als bei früheren Varianten.
Die neue Corona-Variante XEC könnte in der Schweiz schon bald dominieren. Experten warnen vor einer höheren Ansteckungsgefahr, insbesondere nach den Herbstferien.Die neue Corona-Variante XEC , eine Omikron -Untervariante, könnte in der Schweiz bald dominieren und zeigt sich bereits in Abwasserdaten.
Das BAG empfiehlt Risikopersonen Impfungen gegen Grippe und Corona, da die neuen Impfstoffe auch gegen die XEC-Variante wirksam sein sollen.Die ansteckendere XEC-Variante könnte bald in der Schweiz dominieren. Eine britische Studie lässt unterdessen aufhorchen, da sie bei schwerkranken Covid-Patienten nach einer Infektion Gedächtnisverlust feststellt, wie die
Mit dem Schulbeginn und den kälteren Monaten steigt die Wahrscheinlichkeit für mehr Sars-CoV-2-Infektionen, da die Gesellschaft generell wieder enger zusammenrückt. Im Schweizer Abwasser ist bereits ein leichter Anstieg erkennbar. Das Bundesamt für Gesundheit empfiehlt deshalb Risikopersonen, sich ab heute gegen Grippe und Corona impfen zu lassen.In Deutschland steigen die Corona-Zahlen schon an. Dabei steht eine neue Variante im Fokus: XEC. Diese Omikron-Untervariante JN.
Laut britischen Medien fühlten sich Corona-Patienten bei einer XEC-Infektion kränker als bei früheren Varianten. Die Erkrankung weise grippeähnliche Symptome auf. Eine britische Ärztin berichtet von Fieber, Husten sowie Kopf- und Gliederschmerzen, während frühere Varianten eher Erkältungssymptome verursachten.
Coronavariante XEC Omikron Infektion Grippeimpfung Schweiz
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Neue Corona-Variante XEC: Ansteckungstrend steigtDie ansteckendere Variante XEC erreicht die Schweiz und wird bald dominieren. Der Schulbeginn nach den Herbstferien und kältere Temperaturen tragen zum Anstieg der Infektionszahlen bei. Experten warnen vor einem Winter, in dem XEC die Hauptvariante sein könnte.
Read more »
Variante XEC: Das weiss man über die neue Corona-MutationDas Corona-Virus hat sich entwickelt und eine neue, rasch ansteckende Variante hervorgebracht. So viel ist bekannt.
Read more »
Corona-Variante XEC: Auffällige Symptome und grippeähnlicher VerlaufDie neue Corona-Variante XEC, die von Fachleuten als besonders ansteckend eingestuft wird, breitet sich weiter aus. Mit starken Symptomen.
Read more »
Coronavirus: Neue Variante XEC – das muss man dazu wissenXEC verdrängt gerade alle anderen Coronaviren. Sie könnte im Winter die Infektionen dominieren, ist aber wohl nicht gefährlicher. Was bisher bekannt ist.
Read more »
Coronawelle kommt: neue Variante XEC entdecktDeutschland steht vor einer drohenden Ansteckungswelle von Erkältungs- und Coronaviren. Insbesondere die XEC-Variante bereitet den Experten sorgen.
Read more »
Neue Coronavirus-Variante XEC ist im VormarschWissenschaftsredakteurin Kathrin Zöfel erklärt, was bereits über die neue Variante XEC des Coronavirus bekannt ist. Sie geht auf Fragen ein, wie schwerwiegend Verläufe sein könnten, ob Prognosen zum Winterverlauf möglich sind und welche Schutzwirkung die Impfstoffe gegen XEC bieten.
Read more »