Vom Volk angenommen und von den Ständen verworfen: Die Konzernverantwortungsinitiative spaltete die Schweiz. Nun drängt die Idee wieder auf die Agenda. Der Grund ist die EU – und ein neues Komitee.
Neuauflage einer dramatischen Abstimmung: Bürgerliches Komitee will Schweizer Konzerne in die Pflicht nehmen
Vom Volk angenommen und von den Ständen verworfen: Die Konzernverantwortungsinitiative spaltete die Schweiz. Nun drängt die Idee wieder auf die Agenda. Der Grund ist die EU – und ein neues Komitee.Es gab eine Zeit, da wehten die orangen Fahnen in gefühlt jeder Strasse – zumindest in den Schweizer Städten. Der Abstimmungskampf um die Konzernverantwortungsinitiative war so spannend wie hässlich und setzte neue Rekorde in Sachen Kampagnenbudgets.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Komitee lanciert Kampagne gegen «Stopp Impfpflicht»-InitiativeDas Volksbegehren, dass im Nachklang der Coronavirus-Pandemie die «körperliche Unversehrtheit» in die Verfassung schreiben will, erhält Gegenwind. Die Gegner lancieren ihre Kampagne.
Read more »
Komitee lanciert Kampagne gegen «Stopp Impfpflicht»-InitiativeDas Nein-Komitee zur «Stopp Impfpflicht»-Initiative präsentiert seine Argumente. Die Gegner behaupten, dass die Initiative schwammig formuliert sei.
Read more »
“Stopp-Impfpflicht”-Komitee eröffnet AbstimmungskampfDas Initiativkomitee der Kampagne “Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit (Stopp-Impfpflicht-Initiative)” hat am Dienstag in Bern seine Abstimmungskampagne lanciert. Jeder Mensch müsse selber über seinen Körper entscheiden dürfen, fordert das Komitee.
Read more »
«Stopp-Impfpflicht»-Komitee eröffnet AbstimmungskampfDie Initiative will ein Impfpflicht-Verbot in die Verfassung schreiben: Jeder Mensch müsse selber über seinen Körper bestimmen dürfen, erklärt das Komitee.
Read more »
Komitee beharrt auf Umbenennung des Raiffeisenplatzes in St.GallenEin St.Galler Komitee hat die Kritik an der Benennung des Raiffeisenplatzes in St.Gallen erneuert. Damit werde an einen Antisemiten erinnert. Raiffeisen Schweiz wollte nach der Aufarbeitung der eigenen Geschichte am Namen festhalten. Für die Bezeichnung von Plätzen ist die Stadt St.Gallen zuständig.
Read more »
Komitee beharrt auf Umbenennung des Raiffeisenplatzes in St. GallenEin St. Galler Komitee erneuert die Kritik an der Benennung des Raiffeisenplatzes und fordert eine Umbenennung.
Read more »