Nur wenige Strafrechtsrevisionen haben so hohe Wellen geschlagen wie das neue Sexualstrafrecht. «Nein heisst Nein.» Das ist der neue Grundsatz beim Sex, der mit dem neuen Sexualstrafrecht gilt.
«Nein heisst Nein» – das gilt seit drei Monaten bei einer Vergewaltigung. Das neue Sexualstrafrecht, das am 1. Juli 2024 in Kraft getreten ist, ist eine der wichtigsten Gesetzesrevisionen der vergangenen Jahre. Doch was bedeutet die Änderung und was bringt sie? Die Ärztin Rahel Schmidt zieht eine erste Bilanz.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Rahel Schmidt ist Fachärztin für Gynäkologie und arbeitet im Zuger Kantonsspital.
Trauen sich seit der Verschärfung mehr Opfer nach einer Vergewaltigung ins Spital, um sich behandeln zu lassen?Können Sie in anderen Bereichen bereits erste Schlussfolgerungen ziehen? Werden damit nicht die Kritikerinnen und Kritiker bestätigt, die meinen, das neue Sexualstrafrecht ändere nichts?
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Nein, nein, ich wusste nicht, dass Russland die Ukraine angegriffen hat»Ukrainische Truppen haben die westrussische Stadt Sudscha in der Region Kursk unter ihre Kontrolle gebracht. Wie sieht es dort aus? Wir waren vor Ort.
Read more »
Zweite Hochrechnung: 69 % Nein zu BVG, 63 % Nein zu BiodiversitätHeute stimmt das Schweizer Volk über die BVG-Reform und die Biodiversitätsinitiative ab. Die zweite Hochrechnung ist da.
Read more »
Abstimmung Schweiz: Volk sagt Nein zur BiodiversitätsinitiativeDie Artenvielfalt und das Landschaftsbild sollen mit zusätzlichen Millionen erhalten und gefördert werden – so will es die Biodiversitätsinitiative. Wie entscheidet die Stimmbevölkerung?
Read more »
Biodiversitätsinitiative bekommt wohl deutliches NeinDie Stimmbevölkerung lehnt die «Biodiversitätsinitiative» von ProNatura gemäss erster Hochrechnung deutlich ab.
Read more »
Es zeichnet sich ein sehr klares Nein gegen die Biodiversitäts-Initiative abDas Blatt hat sich gewendet: Was zuerst nach einem engen Abstimmungskampf aussah, entwickelt sich nun zu einem klaren Statement. Das Stimmvolk sagt mit grosser Wahrscheinlichkeit Nein zur Biodiversitäts-Initiative.
Read more »
Biodiversitätsinitiative wird mit 63 Prozent Nein verworfenIn der Schweiz gibt es weder strengere Anforderungen noch zusätzliche Massnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt.
Read more »