Das Blatt hat sich gewendet: Was zuerst nach einem engen Abstimmungskampf aussah, entwickelt sich nun zu einem klaren Statement. Das Stimmvolk sagt mit grosser Wahrscheinlichkeit Nein zur Biodiversitäts-Initiative.
Das Blatt hat sich gewendet: Was zuerst nach einem engen Abstimmungskampf aussah, entwickelt sich nun zu einem klaren Statement. Das Stimmvolk sagt mit grosser Wahrscheinlichkeit Nein zur Biodiversitäts-Initiative.GFS Bern gibt am Sonntagmittag die Hochrechnung bekannt: 63% Nein zur Biodiversitäts-Initiative. 69% Nein zur BVG-Reform.
Und doch kann «das Land» jubeln: Laut den ersten im Auftrag der SRG vom Forschungsinstitut Gfs.bern erstellten Trends lehnt das Stimmvolk die Biodiversitäts-Initiative mit 63% ab. Ein zaghafter, aber dennoch zufriedener Applaus schallt am Sonntagmittag durch das kleine Konferenzzimmer in Bern. In St. Gallen wurden zu hohe PFAS-Werte in Lebensmitteln festgestellt. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese «Ewigkeits-Chemikalien» in Schweizer Böden «allgegenwärtig» sind.Der Schweizer Bauernverband führt zahlreiche Argumente gegen Lenkungsabgaben ins Feld. Wer sich von diesem Instrument eine Vereinfachung verspricht, irrt sich, sagt David Brugger.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Biodiversitäts-Initiative und die Angst der Bauern vor einem JaAm 22. September stimmt die Schweiz über die Biodiversitätsinitiative ab. Der Schweizer Bauernverband bekämpft sie vehement, aber auch die Strom- und Baubranche warnen vor negativen Folgen dieser Initiative, die den Schutz unserer Lebensgrundlagen gesetzlich verankern will.
Read more »
Biodiversitäts-Initiative: GLP beschliesst die Ja-ParoleDer Parteivorstand hatte zuvor die Stimmfreigabe vorgeschlagen – diese wurde deutlich abgelehnt.
Read more »
Umfrage über BVG-Reform und Biodiversitäts-InitiativeWer sind Gewinnerinnen und Verlierer der Vorlage? Ist das die richtige Frage? Was beinhaltet die Reform genau? Wie muss eine gerechte Altersvorsorge aussehen? Und was braucht es für ein Altern in Würde? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Samira Marti, SP-Nationalrätin und Co-Fraktionspräsidentin SP; – Regine Sauter, FDP-Nationalrätin und...
Read more »
Was bedeutet die Biodiversitäts-Initiative für die Atomdebatte?Am 22. September 2024 kommt die Biodiversitätsinitiative zur Abstimmung. Sie will den Schutz von Natur und Landschaft stärker in der Verfassung verankern. Heute sei ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in der Schweiz gefährdet oder bereits ausgestorben, betont das Initiativkomitee.
Read more »
Biodiversitäts-Initiative: Ein zweiter AktionsplanDie Meinungen sind klar: An der Diskussion in der Kanderarena im Berner Oberland wurde für ein Ja und für ein Nein der Biodiversitäts-Initiative geworben.
Read more »
Abstimmungen: Die Biodiversitäts-Initiative in KürzeDie Biodiversiiäts-Initiative kurz erklärt
Read more »