Naturschützer Raimund Rodewald geht in Pension

South Africa News News

Naturschützer Raimund Rodewald geht in Pension
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Nach 35 Jahren als Geschäftsführer der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz hört der Schreck der Strom-Barone auf.

Als Geschäftsführer der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz hat Raimund Rodewald viele Bauprojekte verhindert – und sich damit auch viele Feinde gemacht. Er gilt als hartnäckiger Kämpfer, aber auch als konstruktiver Gesprächspartner. Nun geht der oberste Landschaftsschützer der Schweiz in Pension.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen 1959 in Schaffhausen geboren, studiert Raimund Rodewald Biologie an der Universität Zürich.

Raimund Rodewald: Ich war von klein auf ein Revoluzzer für die Natur, wuchs mit den Büchern des Tierfilmers Bernhard Grzimek auf: «Serengeti darf nicht sterben», das hat mich aufgerüttelt. Ich habe eine christliche Seele in mir, fühle Respekt und Demut gegenüber der Welt. Und ich realisierte schon früh: Ich will die Welt verändern. Allerdings war ich nie ein Alleinkämpfer. Ich hatte immer Menschen, die mitzogen. Das hat mir bis zuletzt ein Lächeln ermöglicht. Denn: Ich bin zutiefst harmoniebedürftig und suche nicht den Streit, sondern die Lösung.Nun, ich habe gelernt, dass es nur miteinander geht.

Ich musste meine Ferien abbrechen. Das kam aus heiterem Himmel, innert drei Wochen hat man den «Solarexpress» im Parlament durchgeboxt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Mit so viel Vermögen geht der Schweizer Mittelstand in PensionMit so viel Vermögen geht der Schweizer Mittelstand in PensionDie Lebenshaltungskosten nach der Pensionierung gehen schnell in die Millionen. Eine Analyse zeigt, wie viel Geld die Babyboomer angespart haben.
Read more »

Rente: So reich gehen Babyboomer in PensionRente: So reich gehen Babyboomer in PensionFast 1,6 Millionen Franken haben Paar­haushalte bis zur Pensionierung zusammen­gespart, wie eine Untersuchung zeigt. Trotzdem fürchten viele um ihren Lebens­standard im Alter.
Read more »

Vom Immobilientreuhänder zum Bäcker: Dieser 67-Jährige hat nach der Pension die Garage zur Backstube umfunktioniertVom Immobilientreuhänder zum Bäcker: Dieser 67-Jährige hat nach der Pension die Garage zur Backstube umfunktioniertNach der Pension entschied der Buttwiler Heinz Giesswein, Bäcker zu werden und hat dafür seine Garage umgebaut. Heute backt er über 180 Brote pro Woche und verkauft diese als Lindenberg-Beck unter anderem in Muri und Boswil.
Read more »

«Der verrückteste Fall war ein Mann, der sein Bajonett zog»: Hausarzt Werner Schoop geht in Pension«Der verrückteste Fall war ein Mann, der sein Bajonett zog»: Hausarzt Werner Schoop geht in Pension35 Jahre lang führte der Zürcher Werner Schoop seine Hausarztpraxis in Wohlen. Ende Oktober wird sein letzter Patient vor ihm sitzen, denn Schoop geht mit 68 Jahren in Pension. Der AZ erzählt er, wieso er nach Wohlen kam und welches die spannendsten Fälle waren, die er hier erlebt hat.
Read more »

Künftig wacht ein Duo über den öffentlichen Raum der Stadt LuzernKünftig wacht ein Duo über den öffentlichen Raum der Stadt LuzernCorinne Imbach und Stefan Geisseler übernehmen die Leitung der Dienstabteilung Stadtraum und Veranstaltungen. Sie folgen auf Mario Lütolf, der in Pension geht.
Read more »

Der Herr der Luzerner Strassen verabschiedet sichDer Herr der Luzerner Strassen verabschiedet sichNiemand kennt die Strassen der Luzerner Innenstadt so gut wie Albert Kreienbühl. Nach 33 Jahren geht der Chefwischer in Pension.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 03:16:08