Aufgrund schwerer Vorwürfe Israels gegen das Uno-Palästinenserhilfswerk Unrwa hatten zuletzt mehrere Länder vorläufig ihre Zahlungen an die Organisation eingestellt. Wie eine erste Untersuchung ergeben hat, gibt es bislang allerdings keine handfesten Beweise für die israelischen Anschuldigungen.
Der UNRWA-Bericht liegt vor – und die Meinungen in der Politik sind noch immer geteilt. So sagt etwa Sibel Arslan von den Grünen in ihrer Funktion als Vizepräsidentin der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates: «Es ist wichtig, dass diese Gelder sofort freigegeben werden. Denn der Expertenbericht zeigt ganz klar auf, dass diese Anschuldigungen nicht erhärtet sind.»
Keine Belege für israelische Vorwürfe an UNRWA Box aufklappen Box zuklappen Die Vorwürfe gegen das UNO-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge UNRWA waren happig: Hunderte Angestellte würden mit terroristischen Organisationen im Gazastreifen zusammenarbeiten, hatte Israel im März erklärt. In der Folge blockierten zahlreiche Länder ihre Zahlungen an die UNRWA – auch die Schweiz.
Bundesrat will zweiten Bericht abwartenGenau in diesem Punkt macht der Bericht, der im Auftrag der UNO erstellt worden ist, Verbesserungsvorschläge. Diese Vorschläge begrüsst FDP-Nationalrat Laurent Wehrli, Präsident der Aussenpolitischen Kommission. Die Vorschläge seien sehr konkret. Der Bundesrat habe informiert, er wolle nun noch den zweiten Bericht in der Sache abwarten.
Aeschi sieht ebenfalls, dass die Menschen im Gazastreifen Hilfe brauchen. Aber nicht von der UNRWA. «Für die Schweiz wäre es die falsche Organisation, um sie weiter zu unterstützen.» Der Bevölkerung vor Ort solle lieber über das Rote Kreuz oder andere neutrale Organisationen geholfen werden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
UNRWA: UNO-Bericht zu HilfswerkWichtige Spenderstaaten wollen den Bericht zur UNRWA prüfen und dann entscheiden, ob wieder Gelder fliessen oder nicht.
Read more »
UNRWA-Bericht: Bürgerliche wollen Gelder endgültig streichenObwohl der unabhängige Bericht das Palästinenserhilfswerk teilweise entlastet, planen Schweizer Aussenpolitikerinnen und -politiker, der Organisation die Millionen zu streichen.
Read more »
Hilfswerk-Chef: Israel lässt keine UNRWA-Konvois nach Nord-GazaNach Angaben des Chefs des Palästinenserhilfswerks UNRWA werden aktuell keine Hilfskonvois in den nördlichen Gazastreifen gelassen.
Read more »
Ein Jahr nach der Notübernahme von Credit Suisse durch UBS: Bundesrat präsentiert Bericht zur BankenstabilitätEin Jahr nach der Notübernahme von Credit Suisse durch UBS präsentiert der Bundesrat bzw. das Finanzdepartement seinen ausführlichen Bericht zur Bankenstabilität. Dieser enthält ein Paket von 22 direkt umzusetzenden Massnahmen und sieben weitere Vorschläge. Die Lehren aus dem Fall CS sollen die Abwicklungsfähigkeit der UBS sicherstellen. Die Schweiz hat viele Gelegenheiten verpasst, Credit Suisse auf den richtigen Weg zu bringen. Wie sonst käme das Finanzdepartement auf rund 30 Reparaturaufträge, die notwendig sind, um die Schwachstellen des bestehenden Too-big-to-fail-Regelwerks zu beheben? «Der Bericht erteilt denjenigen eine Absage, die die Abwicklung von CS einem Notverkauf vorgezogen hätten.»
Read more »
Bericht: USA schicken 25 Kampfjets und 2300 Bomben nach IsraelIsrael steht international unter Druck. Die Notlage im Gazastreifen verschärft sich, Hilfsorganisationen warnen vor einer Hungersnot. Nun hat der Internationale Gerichtshof in Den Haag entschieden, dass Israel mehr Hilfslieferungen in den Gazastreifen ermöglichen muss.
Read more »
Untersuchung zu UNRWA-Hamas-Beziehung bringt keine Beweise hervorIsrael hat keine Beweise für ihre Anschuldigung gegen das UNRWA vorlegen können. Dies zeigt ein Bericht nach einer unabhängigen Untersuchung auf.
Read more »