Nach Sanierung: So sieht das Baselbieter Regierungsgebäude nun aus

Landrat News

Nach Sanierung: So sieht das Baselbieter Regierungsgebäude nun aus
PolitikPolitik SchweizLiestal
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Nach gut einem Jahr sind die Renovationsarbeiten abgeschlossen. Die bedeutendsten Veränderungen betreffen die Sicherheitsmassnahmen.

Neben optischen Verbesserungen gibt es vor allem erhöhte Sicherheitsmassnahmen.Der grüne Baudirektor ist gut gelaunt. An diesem Dienstag wird das frisch sanierte Regierungsgebäude eingeweiht.

In den kommenden Wochen werden alle wieder an die Rathausstrasse zurückkehren. Sie freue sich sehr darauf, sagt Landschreiberin Elisabeth Heer und bestaunt die neuen Bilder aus der Sammlung Kunstkredit im Foyer des Regierungsgebäudes. Am Donnerstag tagt dasDieser hat sich optisch kaum verändert. Die schweren, blauen Vorhänge zieren immer noch die hohen Fenster, die wie alle Fenster des Gebäudes ersetzt worden sind. Auch der blaue Teppich ist noch der alte.

Die Machtzentrale des Kantons Baselland: das Regierungszimmer. - OnlineReports.ch / David Häfelfinger

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Politik Politik Schweiz Liestal Baselland

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

– innen sicher: Das Baselbieter Regierungsgebäude erhält einen Empfang und eine «Wandelhalle»– innen sicher: Das Baselbieter Regierungsgebäude erhält einen Empfang und eine «Wandelhalle»Nach 14 Monaten Bauzeit öffnet das frisch sanierte Regierungsgebäude diese Woche seine Türen. Im Innern hat sich baulich einiges verändert.
Read more »

Nach hitzigem Abstimmungskampf - Baselbieter Stimmbevölkerung sagt Ja zum EnergiegesetzNach hitzigem Abstimmungskampf - Baselbieter Stimmbevölkerung sagt Ja zum EnergiegesetzDas Baselbiet nimmt das Energiegesetz an. Dieses regelt, wie der Kanton bis 2050 das Netto-Null-Ziel erreichen soll.
Read more »

Mann nach Angriff auf Gefängniswärter am Baselbieter StrafgerichtMann nach Angriff auf Gefängniswärter am Baselbieter StrafgerichtEin 27-Jähriger soll versucht haben, einen Gefängniswärter zu töten und habe zwei weitere Aufseher brutal verletzt. Laut Gutachten war er bei der Attacke nicht schuldfähig.
Read more »

40 Rettungsteams suchen nach Unfall Heli von Iran-Präsident Raisi40 Rettungsteams suchen nach Unfall Heli von Iran-Präsident RaisiNach einem Unfall mit einem Helikopter suchen 40 Rettungsteams nach dem iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi.
Read more »

Baselbieter Regierung kritisiert GPK-Aussagen zum Fall SulzerBaselbieter Regierung kritisiert GPK-Aussagen zum Fall SulzerDie Baselbieter Regierung hat die Aussagen der Geschäftsprüfungskommission (GPK) zum Fall des Schriftstellers Alain Claude Sulzer kritisch kommentiert.
Read more »

Baselbieter Regierungsrat nimmt seine Mitarbeiterin in Schutz – und fordert Austausch mit Basel-StadtBaselbieter Regierungsrat nimmt seine Mitarbeiterin in Schutz – und fordert Austausch mit Basel-StadtDie Baselbieter Kulturchefin Esther Roth kommt in einem Bericht der basel-städtischen GPK zur sogenannten «Zigeuner»-Affäre schlecht weg. Die Baselbieter Regierung fordert nun einen Austausch zwischen den Kantonen, um ein «gemeinsames Verständnis für das Vorgehen bei Stellungnahmen» zu definieren.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 01:49:00