Die Gemeinde budgetiert für 2025 ein Minus von 1,2 Millionen Franken. Das ist aber kein Grund zur Panik.
In den 2010er-Jahren gehörten tiefrote Zahlen zum Emmer Alltag. Inzwischen hat sich die Lage deutlich verbessert, seit 2020 schreibt die Gemeinde nur noch Überschüsse. Nun folgt aber wieder ein «finanzieller Taucher», wie diese mitteilt. Für 2025 budgetiert der Gemeinderat ein Minus von 1,2 Millionen Franken bei einem Gesamtaufwand von 252 Millionen.
Angst vor einem Rückfall in die finanziellen Krisenjahre muss man aber keine haben. Für 2026 sieht der Emmer Finanzplan nur noch ein Mini-Defizit von weniger als 100'000 Franken vor, für 2027 wieder ein kleines Plus. Eine Steuererhöhung ist «aufgrund der positiven Entwicklung der vergangenen Jahre» nicht vorgesehen, wie Finanzdirektor Patrick Schnellmann sagt.
Dennoch müsse die Gemeinde vorsichtig haushalten. Es gebe Unsicherheitsfaktoren wie eine mögliche Rezession in Europa, den Fachkräftemangel oder die steigenden Sozial-, Gesundheits- und Bildungskosten. Hinzu kommen grosse Investitionen im Umfang von total 142 Millionen Franken in den Jahren 2025 bis 2028. Davon entfallen 33 Millionen auf das nächste Jahr. Das Geld wird vor allem in den Schulraum investiert, aber auch für die Verkehrsinfrastruktur oder die Sportanlagen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Emmen LU: Neuenkirchstrasse nach Unfall über drei Stunden gesperrtEin Autofahrer fuhr am Dienstag (8. Oktober 2024, kurz vor 10:30) auf der Neuenkirchstrasse von der Lohrenkreuzung in Richtung Neuenkirch.
Read more »
Nach Erdrutsch: Spitalpersonal muss Helikopterflug selbst zahlenAufgrund eines Murgangs nahmen Angestellte des Spitalzentrums Oberwallis den Helikopter, um zum Dienst zu erscheinen. Die Rechnung müssen sie selbst bezahlen. Der Pflegeverband zeigt sich entsetzt.
Read more »
Börsen-Ticker: Schweizer Vorbörse mit Kursgewinnen - Alle SMI-Titel im Plus - Industrie-Titel nach Zahlen tieferDie Schweizer Börse wird voraussichtlich mit Kursgewinnen in den Handel starten.
Read more »
Ypsomed-CEO Simon Michel muss nach Unfall 22'000 Fr. Busse zahlenEin Selbstunfall in übermüdetem Zustand auf der A1 kommt dem Ypsomed-CEO Simon Michel teuer zu stehen: Nebst einer hohen Busse drohen ihm über 90'000 Franken Geldstrafe.
Read more »
Simon Michel muss nach Autounfall fast 23’000 Franken zahlenDie Staatsanwaltschaft wirft dem Ypsomed-Gründer vor, während einer Fahrt eingeschlafen zu sein. Michel dementiert dies.
Read more »
St. Gallen: Wahlleiter tritt nach falschen Zahlen zurückDie Freude der Bürgerlichen über die vermeintliche Mehrheit im Stadtparlament währte nicht einmal 24 Stunden. Das sind die Konsequenzen des Zählfehlers.
Read more »