Mütter hatten die Macht: Kelten lebten eine matrilineare Kultur

South Africa News News

Mütter hatten die Macht: Kelten lebten eine matrilineare Kultur
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 87%

Erstmals haben DNA-Analysen bewiesen, dass frühe eisenzeitliche Gesellschaften nicht patriarchal organisiert waren. Entscheidend war die Linie der Mütter.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Macht geht vom Vater auf den Sohn, die Krone in den meisten Fällen auch. So kennen wir das aus der Geschichte. Herrscherinnen galten lange als Ausnahme oder Notlösung, so wie beispielsweise im Fall des englischen Tudor-Königs Henry VIII, der keine Söhne hatte und dessen Tochter Elizabeth I den Thron im Jahr 1558 bestieg.

Weil die Kelten selbst, besonders nördlich der Alpen, kaum Schriftliches hinterliessen, blieb vieles über ihre Kultur lange rätselhaft. Klar ist nur, dass sie sich deutlich von der antiken Welt des Mittelmeerraumes unterschieden. Erzählen lässt sich die keltische Geschichte vor allem mithilfe der Archäologie und zahlreicher Grabfunde.

Verallgemeinern lässt sich das aber nicht, vor allem nicht für die gesamte keltische Phase und alle Gebiete. «Man muss für jede Region einzeln untersuchen, wie die Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern waren», sagt die britische Spezialistin.Die Heuneburg war von rund 620 bis 450 v. Chr. ein wichtiges Handelszentrum der Kelten, denn sie lag in der Nähe der Donau.

In der Heuneburg kam es um das Jahr 540 zu einem grossen Feuer. «Danach scheinen sich die Herrschaftsverhältnisse zwischen den Geschlechtern zu verschieben», sagt Pope. Die Macht sei ab dann gleichmässiger zwischen Frauen und Männern aufgeteilt gewesen. Was der Grund für diese Verschiebung war, weiss man nicht.Noch ein weiteres Resultat der Studie findet Pope bemerkenswert.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Mehr Macht für die Regierungschefin: Giorgia Melonis «Mutter aller Reformen» nimmt erste HürdeMehr Macht für die Regierungschefin: Giorgia Melonis «Mutter aller Reformen» nimmt erste HürdeDer Senat hat in erster Lesung der umstrittensten Reform von Giorgia Melonis Rechtsregierung zugestimmt.
Read more »

In Cornaux NE entdeckte Kelten waren vermutlich Opfer von TsunamiIn Cornaux NE entdeckte Kelten waren vermutlich Opfer von TsunamiNeue Analysen von 2000 Jahre alten Kelten-Skeletten deuten auf einen Tsunami als Todesursache hin.
Read more »

Kultur statt Köpfler: Die wundersame Wandlung des alten Hallenbads LuzernKultur statt Köpfler: Die wundersame Wandlung des alten Hallenbads LuzernVom Hallen- zum Neubad: Seit 20 Jahren diskutiert Luzern über das Schicksal der wuchtigen Betonburg von 1969. Doch stets kommt es anders als gedacht.
Read more »

Schweizer Nati-Fans: eine Kultur für sichSchweizer Nati-Fans: eine Kultur für sichDie Bewilligung für einen Fan-Marsch haben die Anhängerinnen und Anhänger der Schweizer Nati zwar nicht erhalten, dennoch begeben sie sich zusammen in Richtung Stadion.
Read more »

Basler Polizeialltag: Toxische Kultur im KorpsBasler Polizeialltag: Toxische Kultur im KorpsEine externe Untersuchung soll besorgniserregende Zustände bei der Basler Polizei festgestellt haben. In Auftrag gegeben wurde sie, weil viele Polizist:innen frustriert kündigen und zahlreiche Stellen nicht besetzt werden können.
Read more »

Ermitage-Drama: Alle wollen Kultur, aber wer soll dafür bezahlen?Ermitage-Drama: Alle wollen Kultur, aber wer soll dafür bezahlen?Arlesheim trägt das Label «Best Swiss Villages» und ist Preisträgerin des Wakkerpreises. Ausgerechnet bei der Ermitage, einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Dorfes, zanken sich Gemeinde und Stiftung über Zuständigkeiten - mit womöglich dramatischen Konsequenzen für den Englischen Landschaftsgarten.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 03:05:23