Banken in Turbulenzen: Müssen Sparer um ihr Geld bangen?
Deutsche Sparer sind weder von der Pleite der Silicon Valley Bank und der Signature Bank noch von den Turbulenzen der Credit Suisse betroffen,. Denn für Banken mit Sitz in der Europäischen Union sowie in Norwegen gilt ein gesetzlicher Schutz für Spargeld in Höhe von 100.000 Euro pro Anleger und Bank.
Das Magazin empfiehlt dennoch nur die Geldanlage in bestimmten Ländern, damit das Spargeld gut gesichert ist. Dies ist zum Beispiel hierzulande der Fall. Oder auch in Ländern wie Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Schweden und auch Großbritannien. Für anderswo angelegte Gelder schreibt zwar die EU vor, dass dieses Geld geschützt sein muss. Das funktioniert jedoch erst einmal über die jeweiligen Länder, die dies sicherstellen sollen. Wenn dies nicht gelingt, greift die EU ein und versucht das Geld doch noch für die Sparer zu retten. Was aber vor allem eine politische Absichtserklärung ist.
, dass die Frage, wie viel Fonds nötig ist, um das Bankensystem abzusichern, pauschal nicht zu beantworten ist. Denn "das Ausmaß einer globalen Finanzkrise ist durch keinen Fonds abzudecken. Ich denke, die Zielsetzung muss sein, dass man ein oder zwei kleinere Banken und mittelgroße Banken retten kann. Mit dem Fonds, den wir in Deutschland haben, können wir das größte Institut Deutschlands, die Deutsche Bank, wahrscheinlich auch nicht retten.
Übrigens: Wertpapiere, wie Aktien- oder Anleihenfonds/ETFs sind als Sondervermögen geschützt und wären im Falle der Pleite einer Bank vor dem Zugriff der Gläubiger sicher. Im Gegensatz zur einzelnen Aktie gilt eine einzelne Anleihe nicht als Sondervermögen und ist daher nicht gegen Insolvenz des Emittenten geschützt.Die Finanzaufsicht Bafin kann Banken wegen drohender Überschuldung mit sofortiger Wirkung schließen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Folgen für Sparer: Vor- und Nachteile höherer ZinsenMit einer Serie von Zinserhöhung kämpft die EZB gegen die hohe Inflation. Welche Vor- und Nachteile haben steigende Zinsen?
Read more »
EZB erhöht Leitzins: Was das für Sparer, Inflation und strauchelnde Banken bedeutetDie Europäische Zentralbank hat den Leitzins erhöht. Gut im Kampf gegen hohe Inflation, schlecht für manche Bank. Deutsche Sparer sind aber mit Spareinlagen bis zu 100.000 Euro gesetzlich geschützt.
Read more »
Scholz beruhigt deutsche Sparer nach Banken-SchockDie Finanzwelt kommt nach dem Kollaps von zwei US-Instituten und den jüngsten Stützungsmaßnahmen für die Credit Suisse nicht zur Ruhe. In den USA braucht bereits das nächste Geldhaus Hilfe. Bundeskanzler Scholz sieht aber keine Gefahr einer neuen großen Krise in Europa.
Read more »
US-Großbanken stützen nächste Regionalbank mit Milliarden – Scholz beruhigt deutsche SparerDie Angst vor einer neuen Finanzkrise ist groß. Auch in Deutschland. Kanzler Olaf Scholz beruhigt die deutschen Sparer. In den USA braucht ein weiteres Institut Hilfe.
Read more »
Nach Zins-Hammer: Steigen jetzt auch die Zinsen auf Tagesgeld und Festgeld für Sparer und Anleger?Die Europäische Zentralbank EZB hat die Zinsen in der Eurozone um 0,5 Prozentpunkte angehoben. Jetzt haben Banken wieder mehr Spielraum für die Zinsen auf Tagesgeld und Festgeld. Können Sparer und Anleger bald also mit einem neuen Geldregen rechnen?
Read more »