Der Referenzzinssatz ist im Dezember 2023 auf 1,75 Prozent gestiegen. Für Anfang April flattert bei vielen Mieterinnen und Mietern die nächste Mietzinserhöhung ins Haus. Bis zu acht Prozent könnten die Mieten 2024 teurer werden. Zu viel sagen die Mieterverbände und wollen eine Deckelung der Mieten, so wie etwa in Genf oder Basel.
Der gestiegene Referenzzinssatz bringt für zahlreiche Mieterinnen und Mieter ab dem 1. April höhere Mietkosten mit sich. Gleichzeitig verschärft sich die Wohnraumknappheit in vielen städtischen Gebieten in der Schweiz. SRF-Wirtschaftsredaktor Marcel Sigrist ordnet ein und gibt Antworten auf die drängendsten Fragen der Community.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Marcel Sigrist ist seit 2007 SRF-Wirtschaftsredaktor.
Ist die Zuwanderung mit der knappen Wohnsituation verbunden?Die Nettozuwanderung hat einen Einfluss auf das insgesamt eher knappe Wohnungsangebot, vor allem in Städten und urbanen Regionen. 2024 werden rund 90'000 Menschen erwartet, die neu dauerhaft in der Schweiz bleiben und so auch wohnen werden. Allerdings ist die Zuwanderung nur ein Faktor, der die Wohnungssituation in der Schweiz beeinflusst.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Diskussion um Mietzins - Die grosse Mietdebatte in der SchweizDer Referenzzinssatz ist im Dezember 2023 auf 1,75 Prozent gestiegen. Für Anfang April flattert bei vielen Mieterinnen und Mietern die nächste Mietzinserhöhung ins Haus. Bis zu acht Prozent könnten die Mieten 2024 teurer werden. Zu viel sagen die Mieterverbände und wollen eine Deckelung der Mieten, so wie etwa in Genf oder Basel.
Read more »
Diskussion um Mietzins - Die grosse Debatte um den MietzinsDer Referenzzinssatz ist im Dezember 2023 auf 1,75 Prozent gestiegen. Für Anfang April flattert bei vielen Mieterinnen und Mietern die nächste Mietzinserhöhung ins Haus. Bis zu acht Prozent könnten die Mieten 2024 teurer werden. Zu viel sagen die Mieterverbände und wollen eine Deckelung der Mieten, so wie etwa in Genf oder Basel.
Read more »
Steigende Mietzinsen: Was dagegen hilft, bleibt umstrittenDer Referenzzinssatz ist im Dezember 2023 auf 1,75 Prozent gestiegen. Für Anfang April flattert bei vielen Mieterinnen und Mietern die nächste Mietzinserhöhung ins Haus. Bis zu acht Prozent könnten die Mieten 2024 teurer werden. Zu viel sagen die Mieterverbände und wollen eine Deckelung der Mieten, so wie etwa in Genf oder Basel.
Read more »
Putin und die Demokratie: Russland wählt an diesem Wochenende seinen Präsidenten. Der Westen spricht bereits von «Manipulation». Zu Recht?ARD-Expertin Sabine Fischer teilt die Bevölkerung Russlands wie folgt auf: 25 Prozent unterstützen Putin, 50 Prozent sind manipulierbar und unterstützen Putin und 25 Prozent seien gegen den Krieg und gegen Putin.
Read more »
Waschmaschine mieten statt kaufen: V-Zug verleiht jetzt auch seine GeräteDer Markt für Haushaltsgeräte erlebt gerade schwierige Zeiten. Mit neuen Geschäftsmodellen versucht die V-Zug-Gruppe, sich im Premiumsegment von der Konkurrenz abzusetzen.
Read more »
So hoch sind die Aargauer Mieten im Vergleich mit den NachbarkantonenDie Mietpreise in der Schweiz steigen seit Jahren – jedoch nicht überall gleich. Wie hoch ist die durchschnittliche Monatsmiete im Aargau? Und wie sieht es in den umliegenden Kantonen aus?
Read more »