Durch die umstritten Justizreform werden die Richter in Mexiko künftig direkt gewählt.
eine umstrittene Justizreform in Kraft gesetzt. Mit der Unterzeichnung durch Obrador am Sonntag ist Mexiko das einzige Land, in dem
Kritiker fürchten, dass damit das Justizsystem politisiert und gewählte Richter durch die mächtigen Drogenkartelle beeinflusst werden könnten. Der scheidende linksgerichtete Präsident hatte die Reform dagegen als notwendig dargestellt, um in einem «verrotteten» Justizsystem aufzuräumen, das vor allem der politischen und wirtschaftlichen Elite diene. Auch die neu gewählte Präsidentin Claudia Sheinbaum, die am 1.
Das Vorhaben hatte in den vergangenen Wochen diplomatische Spannungen mit wichtigen Handelspartnern wie den USA und Kanada ausgelöst. Eine Parlamentssitzung zur Verabschiedung der Reform in der vergangenen Woche musste abgebrochen und verlegt werden, nachdem wütende Demonstranten das Senatsgebäude gestürmt hatten.werden künftig selbst die Richter des Obersten Gerichtshofs und anderer höherer Instanzen direkt gewählt.
Nach Angaben der Uno-Sonderberichterstatterin zur Unabhängigkeit von Richtern und Anwälten, Margaret Satterthwaite, gibt es in keinem anderen Land eine Direktwahl aller Richter. Ohne starke Schutzmechanismen sei das Richter-Wahlverfahren anfällig für eine Beeinflussung durch das organisierte Verbrechen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mexikos umstrittene Justizreform nimmt erste Hürde im KongressMexikos Abgeordnetenhaus billigt umstrittene Justizreform von Präsident López Obrador.
Read more »
Mexikanischer Drogenboss in den USA aus Gefängnis entlassenIn Mexiko sind noch mehrere Anklagen gegen Osiel Cárdenas Guillén anhängig. Ob der 57-Jährige in sein Heimatland abgeschoben wird, ist aber noch unklar.
Read more »
Mexikos Oberstes Gericht tritt in Streik gegen JustizreformWeil Mexikos Präsident López Obrador die Richter durch eine Volkswahl bestimmen lassen will, treten tausende in einen Streik.
Read more »
Selenskyj setzt Verbot für moskautreue Kirche in KraftDas ist zwar umstritten, doch Präsident Selenskyj hat es unterschrieben: Damit ist die mit Moskau liierte orthodoxe Kirche verboten.
Read more »
Bundesrat setzt internationale Ergänzungssteuer ab 2025 in KraftBundesrat verhindert Steuergeld-Abfluss ins Ausland und schafft Rechtssicherheit.
Read more »
Bundesrat setzt internationale Ergänzungssteuer ab 2025 in KraftDie internationale Ergänzungssteuer erweitert die 2024 eingeführte schweizerische Ergänzungssteuer.
Read more »