Mehr Nein-Stimmen bei Corona-Abstimmungen gehen mit mehr Todesfällen einher

Gesundheit News

Mehr Nein-Stimmen bei Corona-Abstimmungen gehen mit mehr Todesfällen einher
CoronaSchweizStudie
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 63%

Eine neue Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen dem Abstimmungsverhalten der Schweizer Bürger zu Corona-Massnahmen und der Übersterblichkeit in den Gemeinden.

In Gemeinden, in denen das Stimmvolk die Massnahmen stärker ablehnte, starben mehr Menschen nach einer Infektion mit dem Corona virus. Das zeigt eine Studie . In der Schweiz konnte das Stimmvolk mehrmals über die Corona -Massnahmen abstimmen. In Gemeinden mit mehr Nein-Stimmen starben mehr Personen am Corona virus. Zu den Corona -Schutzmassnahmen im Juni 2021 als Grundlage für ihre Untersuchung. Zudem berechneten sie für jede Schweiz er Gemeinde die Übersterblichkeit .

Das Schweizer Stimmvolk konnte dreimal über die von der Regierung beschlossenen Corona-Massnahmen abstimmen. - keystone Eine neue Studie zeigt jetzt: In Gemeinden mit höherem Nein-Anteil starben mehr Menschen an Corona. - keystone Besonders ländliche Gebiete waren von der Übersterblichkeit während der Pandemie betroffen. - keystone Das könnte daran liegen, dass Personen, die skeptisch gegenüber den Massnahmen waren, diese weniger befolgten. - keystone «Die Korrelation zwischen dem Abstimmungsverhalten und der Sterblichkeit während der Pandemie ist erwiesen: Mehr Nein-Stimmen geht einher mit mehr Toten. Wir fanden den Zusammenhang nahezu flächendeckend», sagt Matthias Egger, Professor für Epidemiologie, gegenüber «CH Media». Doch woran liegt es, dass es in massnahmenskeptischen Gemeinden mehr Corona-Tote gab, als statistisch zu erwarten war? Egger sagt dazu: «Naheliegend ist, dass jene Personen, die Nein stimmten, grundsätzlich skeptisch waren gegenüber Schutzmassnahmen und diese folglich weniger befolgten.» Hinzu kommt, dass vor allem ländliche Gebiete der Studie zufolge von einer höheren Übersterblichkeit betroffen sind. Viele Menschen dort haben Berufe, bei denen man sich nicht durch Homeoffice vor Corona schützen kann. «Wer Postautochauffeur ist, im Service arbeitet oder auf der Baustelle, war exponierter. Und erlebte auch viele der gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmassnahmen unmittelbarer. Möglicherweise führte das zu einer stärkeren Ablehnung», so Egger. Doch das seien alles nur Interpretatione

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Corona Schweiz Studie Übersterblichkeit Abstimmungen

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Mehr Natürlichkeit: Der Kardashian-Look ist nicht mehr gefragtMehr Natürlichkeit: Der Kardashian-Look ist nicht mehr gefragtDie Ära Kardashian wackelt: Immer mehr Menschen setzen auf subtile Schönheit. XXL-Brüste und riesige Lippen verlieren an Reiz, wie eine US-Umfrage zeigt.
Read more »

Kaserne soll mehr Staatsbeiträge erhalten: Kommission beantragt 200'000 Franken mehr jährlichKaserne soll mehr Staatsbeiträge erhalten: Kommission beantragt 200'000 Franken mehr jährlichDie Regierung hatte eine Erhöhung um 150'000 Franken beantragt. Die Löhne der Kaserne-Mitarbeitenden sollen erhöht werden.
Read more »

Gefangenentransporte in der Schweiz: Mehr Transporte, mehr RisikenGefangenentransporte in der Schweiz: Mehr Transporte, mehr RisikenNach der Flucht eines Häftlings in Aarau fordert eine Parlamentskommission mehr Sicherheit bei Gefangenentransporten. Die Anzahl der Transporte gestiegen.
Read more »

Albert Rösti kritisiert das Volk für Nein zu AutobahnprojektenAlbert Rösti kritisiert das Volk für Nein zu AutobahnprojektenInfrastrukturminister Albert Rösti warnt vor den Folgen des Neins zu sechs Autobahnprojekten. Darüber hinaus berichtet er über den ersten abgeschobenen afghanischen Straftäter seit der Taliban-Machtübernahme, der sich nun in Kabul befindet.
Read more »

Kriens startet Kinder- und Jugendsessionen für junge StimmenKriens startet Kinder- und Jugendsessionen für junge StimmenIn der Stadt Kriens fanden die ersten Kinder- und Jugendsessionen statt. Junge Bürger diskutierten Schulthemen und erhielten Einblicke in die Stadtpolitik.
Read more »

Ihre Macht ist das Nein - Königin Karin kommt jetzt offiziell auf den ThronIhre Macht ist das Nein - Königin Karin kommt jetzt offiziell auf den ThronDie St.Gallerin Karin Keller-Sutter ist schon länger das mächtigste Mitglied des Bundesrats. Nächste Woche wird sie erstmals Bundespräsidentin. Die Bewährungsprobe steht ihr unmittelbar bevor.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 03:37:44