Mehr als die Hälfte der Hörbeeinträchtigten trägt kein Hörgerät

South Africa News News

Mehr als die Hälfte der Hörbeeinträchtigten trägt kein Hörgerät
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Immer mehr Menschen unterschiedlichen Alters brauchen ein Hörgerät. In der Schweiz wären es rund neun Prozent der Bevölkerung. Doch längst nicht alle tragen eines. Eine Schweizer Firma will das ändern und setzt auch auf künstliche Intelligenz.

Der Schweizer Hörgerätehersteller Sonova hat ein neues Produkt lanciert. Die Neuheit: Mithilfe künstlicher Intelligenz schafft es das Hörgerät, Umgebungsgeräusche besser herauszufiltern als bisherige Hörgeräte.

Leistungsfähigere Hörgeräte könnten auch neue Kundschaft anlocken. Das weltweite Potenzial an neuen Kundinnen und Kunden ist längst nicht ausgeschöpft. Schwerhörigkeit ist in den meisten Fällen eine Alterskrankheit. Die Mehrheit der Betroffenen ist über 65 Jahre alt. Dabei leiden Männer häufiger unter einer Hörbeeinträchtigung.

Kostenbeteiligung an Hörgeräten Box aufklappen Box zuklappen Die Sozialversicherungen IV und AHV beteiligen sich nur unter bestimmten Bedingungen an den Kosten für Hörgeräte. So muss unter anderem ein bestimmter Prozentsatz an Hörverlust ärztlich bestätigt werden. Bis zum Rentenalter beteiligt sich die IV an den Kosten, bei Rentnerinnen und Rentner die AHV.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Mehr als die Hälfte der Hörbeeinträchtigten trägt kein HörgerätMehr als die Hälfte der Hörbeeinträchtigten trägt kein HörgerätImmer mehr Menschen unterschiedlichen Alters brauchen ein Hörgerät. In der Schweiz wären es rund neun Prozent der Bevölkerung. Doch längst nicht alle tragen eines. Eine Schweizer Firma will das ändern und setzt auch auf künstliche Intelligenz.
Read more »

Stabilisierung zunächst gescheitert - KI-getriebenes Hörgerät lässt Sonova-Anleger aufhorchen - US-Futures leicht höherStabilisierung zunächst gescheitert - KI-getriebenes Hörgerät lässt Sonova-Anleger aufhorchen - US-Futures leicht höherDer Schweizer Aktienmarkt setzt am Dienstagvormittag nach einem freundlichen Start im Einklang mit anderen Börsenplätzen den Abwärtstrend fort.
Read more »

Kundin findet Migros-Preise für Hörgerät-Batterien «unverschämt»Kundin findet Migros-Preise für Hörgerät-Batterien «unverschämt»Die Migros verkauft Batterien massiv teurer als die Konkurrenz. Eine Packung mit 16 Hörgerät-Batterien kostet fast 25 Franken – pro Stück über 1.50 Franken. In der Landi finden Kundinnen und Kunden ähnliche Batterien für 40 Rappen pro Stück, im Fachgeschäft kosten sie 50 Rappen.
Read more »

Verband Angestellte Schweiz fordert: Mehr Lohn oder mehr FreizeitVerband Angestellte Schweiz fordert: Mehr Lohn oder mehr FreizeitDer Verband «Angestellte Schweiz» hat seine Forderungen für die Lohnverhandlungen 2025 präsentiert. Dabei sprang vor allem die Forderung nach einer indirekten Lohnerhöhung ins Auge: mehr freie Zeit bei gleichem Lohn. Ein Vorschlag, den nicht alle gut finden.
Read more »

Mehr Weizen, mehr Dünger?Mehr Weizen, mehr Dünger?In einem Beitrag in der Fachzeitschrift Nature Plants zeigten die Autoren anhand von Simulationsexperimenten, dass in den kommenden Jahren die Düngung mit Stickstoff im Weizenanbau bis um das Vierfache ansteigen muss, um das Ertragspotential der Sorten für die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung auszuschöpfen.
Read more »

Lehrpersonenmangel in Bern: Kanton stärkt SchulleitungenLehrpersonenmangel in Bern: Kanton stärkt SchulleitungenMehr Lohn, mehr Stellenprozente: Im Kampf gegen den Lehrpersonenmangel will die Bildungsdirektion handeln.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 23:37:14